Dipl.-Pol. Inga Luther
DFG-Projekt Nationale Erinnerungen in Lateinamerika: Transformationen, Rekodifikationen und aktuelle Verwendungsformen
Teilprojekt: „Unabhängigkeitstage: Nationale Erinnerungskultur in Lateinamerika zwischen zwei Zentenarien am Beispiel Chiles und Guatemalas“
Lateinamerika-Institut
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
14197 Berlin
Akademischer und beruflicher Werdegang
Forschung
Publikationen
Akademischer und beruflicher Werdegang
- seit 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt "Nationale Erinnerungen in Lateinamerika: Transformationen, Rekodifikationen und aktuelle Verwendungsformen", Teilprojekt: „Unabhängigkeitstage: Nationale Erinnerungskultur in Lateinamerika zwischen zwei Zentenarien am Beispiel Chiles und Guatemalas“.
- 2005 - 2006
Projektkoordination im Internationalen Fortbildungsprogramm Bildungsqualität Lateinamerika, Paulo Freire Institut der Internationalen Akademie Berlin gGmbH an der FU Berlin
- 2005
Tätigkeit in der Gedenkstätte Konzentrationslager Buchenwald, Weimar
- 2004
Forschungsaufenthalt in El Salvador (DAAD)
- 2001 - 2002
Auslandsstudium an der School of Oriental and African Studies, London, U.K. (DAAD)
- 1998 - 2004
Studium der Politikwissenschaften (Diplom) Thema der Abschlussarbeit "Erinnerung und Konfliktbearbeitung in El Salvador"
Forschung
Regionale Schwerpunkte
- Zentralamerika (Guatemala, El Salvador)
Forschungsinteressen
- Erinnerung
- Friedens- und Konfliktforschung
- Geschlechterforschung
Dissertationsprojekt
- Arbeitstitel: Inszenierung der Nation: Unabhängigkeitsfeiern in Guatemala zwischen zwei Zentenarien.
Publikationen
Handbuchartikel
- Das politische System El Salvador, in: Klaus Stüwe / Stefan Rinke (Hrsg.): Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika – Eine Einführung, erscheint 2008 im VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden.