Springe direkt zu Inhalt

Forschung & Fellows

Zentrale Forschungsfelder der Altamerikanistik/Kulturanthropologie sind die Digitale Anthropologie und Medienanthropologie, Migrationsethnologie, Genderforschung, Heritage Studies, Politische Anthropologie, Sportethnologie sowie Soziolinguistik und Linguistik am Beispiel indigener Sprachen. Sie tragen zum interdisziplinären Forschungsprofil Lateinamerika: Verflechtungen, Asymmetrien, Im/Mobilitäten des Lateinamerika-Instituts bei. Die Forschungsprojekte fokussieren transnationale, transregionale und translokale Verflechtungen und die darauf aufbauenden Wissensprojekte und Historizitäten, die einerseits die Vergangenheit Lateinamerikas, lange vor Ankunft der Europäer, und andererseits die Gegenwart prägen.

Die Forschungsinteressen finden auch in den aktuellen Dissertationsprojekten Ausdruck. Die Altamerikanistik/Kulturanthropologie bildet Doktorand*innen im Rahmen des internationalen Graduiertenkollegs Internationalen Graduiertenkollegs "Temporalities of Future in Latin America. Dynamics of Aspiration and Anticipation", „Entre Espacios – Zwischen Räumen. Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung” (2009-2018) sowie des „Forschungszentrums Brasilien” aus.

Forschungsergebnisse werden u.a. im Rahmen der Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie, der Gesellschaft für Ethnographie, der European Association of Social Anthropologists der Latin American Studies Association und der Congresos Internacionales de Americanistas regelmäßig vorgestellt.

Aktuelle Drittmittelprojekte

  • Das kollaborative Forschungsprojekt "Shared Soundscapes: Music Revivals and Identity Politics in Peru" untersucht die geteilten Klanglandschaften, die entstehen, wenn Akteur*innen wie der peruanische Staat, Archive, Anthropolog*innen und lokale Gemeinden Musik- und Tanztraditionen im Rahmen von Kulturerbe- oder Identitätspolitik verhandeln. Das Interesse der Gemeinden der Nordküste (die sich auf Muchik- und Sicán-Traditionen berufen) sowie des Zentralen Regenwalds (Asháninka und Nomatsiguega) an einer Aktivierung ihres Kulturerbes, das in staatlichen Archiven und Privatarchiven lagert, steht im Mittelpunkt des binationalen kultur- und sozialanthropologischen Forschungsprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Kummels, Freie Universität Berlin, und Prof. Dr. Gisela Cánepa, Pontificia Universidad Católica del Perú. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert (Laufzeit 2021-2024).
  • Das DFG-Sachbeihilfe-Projekt "Forced Migration and Organized Violence: A Comparative Study in Europe and the Americas" unter der Leitung von Prof. Dr. Stephanie Schütze und Prof. Dr. Ludger Pries von der Ruhr Universität Bochum untersucht organisierte Gewalt im Rahmen von (Zwangs-) Migration. In einer transregionalen Vergleichsstudie mit vertieftem Fokus auf die Transitländer Mexiko und Türkei, soll insbesondere die Akteur_innenperspektive eingebettet in die Frage nach Entwicklung und sich verändernden Migrationsmustern und -politiken zum Tragen kommen. Mithilfe von ethnographischer Forschung, quantitativen Studien und verschiedenen Interviewmethoden sollen auf Mikro- , Meso und Makroebene (vom Individuum bis zu nationalen und supranationalen Politiken) Daten erhoben und gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus den Herkunfts-, Transit- und Ankunftsländern systematisiert werden (Laufzeit 2019-2022).
  • Das DFG-Sachbeihilfe-Projekt "Fußball als Zugehörigkeitsraum: Amateurfußballteams lateinamerikanischer Migrant/innen in Rio de Janeiro und São Paulo" untersuchte das Entstehen von Zugehörigkeitsräumen im Kontext von Migration und Amateurfußball. Dies wurde ethnographisch am Beispiel von Amateurfußballteams von peruanischen und bolivianischen Migrant/innen in den brasilianischen Metropolen Rio de Janeiro und São Paulo untersucht. Dabei wurde die gesellschaftliche Bedeutung von Fußball als alltägliche transkulturelle Praktik analysiert. Ein besonderes Augenmerk lag auf den geschlechtsspezifischen Unterschieden zwischen weiblichen und männlichen Amateurfußball-teams. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stephanie Schütze wurde untersucht, welche transkulturellen und geschlechts-spezifischen Aneignungsstrategien migrantische Amateurfußballspieler-/innen zur Ausgestaltung von Zugehörigkeitsräumen bilden (Laufzeit 2017-2022).

Abgeschlossene Drittmittelprojekte

  • Die Altamerikanistik/Kulturanthropologie des Lateinamerika-Instituts beteiligte sich mit dem Teilprojekt A05 „Die affektive Produktion von ‚Heimat‘: Patronatsfestvideos im transnationalen Kontext Mexiko/USA“ am DFG-Sonderforschungsbereich „Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“. Es untersuchte aus visuell-anthropologischer Perspektive, wie zwischen Mexiko und den USA transnationale Zugehörigkeit in und durch das Medium des Patronatsfestvideos affektiv hergestellt und verhandelt wurde. Die Videos konstituieren ein eigenes Genre, das seit dem Jahr 2000 im Zuge der internationalen Migration aus Oaxacas Sierra Norte in die USA, aktuell eine der Hauptsenderegionen Mexikos, entstanden ist. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Kummels ging das Teilprojekt der Frage nach, wie die Akteur_innen grenzübergreifend affektiv ‚Heimat‘ im Rahmen der Produktion, der Zirkulation und des Konsums von Videofilmen, die das Fest zu Ehren der Schutzheiligen in der mexikanischen Herkunftsgemeinde dokumentieren, bilden (Laufzeit 2015-2019).
  • Zeitzeugen des Kulturkontakts: Neue Forschungs- und Interpretationszugänge zum materiellen Erbe der indigenen Bevölkerung des Amazonasgebietes (Oberer Rio Negro), Gemeinschaftsprojekt von Prof. Dr. Ingrid Kummels (FU Berlin) mit Dr. Michael Kraus (Universität Bonn) und Prof. Dr. Ernst Halbmayer (Universität Marburg), finanziert durch die Volkswagen Stiftung. (2014)
  • DFG-Projekt „Erforschung interkultureller Kommunikationsräume in Alt-Peru am Beispiel der formativzeitlichen Besiedlung der Siedlungskammer Cayán“. (2009-2010)

Aktuelle Post-Doc-Projekte

Abgeschlossene Post-Doc-Projekte

  • Franziska Bedorf:“The Affective Creation of ‘Home’: Patron Saint Fiesta Videos in the Transnational Context of Mexico/USA”
  • Sabina Aguilera: "Unraveling Tarahumara perceptions of landscape through historical documents"

Aktuelle Habilitationen

  • Carmen Ibáñez: "Fragmented Future? Projections, Expectations and Imaginaries in the Popular Markets of the Andes"
  • Claudia Rauhut: “Slavery Reparations in the Caribbean: Transregional Perspectives on Actors, Debates, and the Politics of History"

Abgeschlossene Habilitationen

  • Stephanie Schütze: "Transnationale politische Räume: Arenen des politischen Engagements mexikanischer Migrant/innen zwischen Mexiko und den USA"
  • Karoline Noack: "Textilien und die Produktion von kolonialer Differenz in der Kontaktzone: Trujillo in der nördlichen audiencia Lima, Peru im 16. und frühen 17. Jahrhundert" (2010)

Guests & Fellows

2020

Prof. Dra. Alejandra Leal Martínez

Investigadora del Centro de Investigaciones Interdisciplinarias en Ciencias y Humanidades (CEIICH), Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
Programa de Investigación Ciudades, Gestión, Territorio y Ambiente
Forschungsaufenthalt: 1.8.19 - 31.7.20

Prof. Dra. Silvia Romio

Investigadora en la Pontificia Universidad Catolica del Perú (PUCP)
Departamento Académico de Ciencias Sociales - Sección Antropología
Global Faculty Program, FU Berlin
Forschungsaufenthalt, 16.12.19 - 15.3.20

2019

Rafael Camilo Quishpe

Docente- Investigador - Universidad del Rosario
Facultad de Jurisprudencia – JANUS
DAAD- Forschungsstipendium
Forschungsaufenthalt, 01.10.19 - 01.11.19

Prof. Dr. Gabriel Alberto Ruiz Romero

Profesor en el Departamento de Ciencias Sociales y Humanas, Universidad de Medellín, Colombia
Georg Forster-Forschungsstipendium der Humboldt Stiftung
Forschungsaufenthalt, 01.03.2019 - 31.08.2019

2018

Prof. Dr. Claudio Lomnitz

Campbell Family Professor of Anthropology, Columbia University, USA
Erhielt den Humboldt-Forschungspreis und damit eine der höchsten Auszeichnungen in der deutschen Wissenschaftslandschaft.
Forschungsaufenthalt, 04.2018 - 06.2018

2017

Prof. Dr. Claudio Lomnitz

Gewinner des Humboldt-Forschungspreises 2017
Forschungsaufenthalt 2017-2018.

2017

Dr. Judith Solís Téllez

Profesora-Investigadora de la Universidad Autónoma de Guerrero
Dr. Silvia Guadalupe Alarcón Sánchez
Profesora-Investigadora de la Universidad Autónoma de Guerrero
Forschungsaufenthalt vom 15.5. - 15.7. 2017 gefördert von COCITYEG, CONACYT und der Universidad Autónoma de Guerrero.

2016

Maria Conceição da Costa

Professora Titular, Departamento de Política Científica e Tecnológica, Universidade Estadual de Campinas.
Forschungsaufenthalt vom 1.9. - 30.9. 2016 gefördert vom Center for International Cooperation der Freien Universität Berlin.

2015

Laura Velasco Ortiz

Profesora-Investigadora del Departamento de Estudios Culturales de El Colegio de la Frontera Norte (COLEF)
Forschungsaufenthalt, 15.06. - 15.07.2015

2014

James Lorand Matory

Direktor des "Center for African and African American Research", Duke University
James Lorand Matory erhielt einen der Humboldt-Forschungspreise 2013 und damit eine der höchsten Auszeichnungen in der deutschen Wissenschaftslandschaft.
Forschungsaufenthalt, 15.01.2014 - 15.12.2014

Gisela Cánepa Koch

Departamento de Ciencias Sociales, Sección de Antropología, Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP)
Georg-Forster-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler der Alexander von Humboldt-Stiftung mit dem Forschungsprojekt: Neoliberalism as cultural regime: a performative approach to the understanding of culture, personhood and power in contemporary Perú.
Forschungsaufenthalt, 01.01.2014 - 31.03.2014 und 01.10.2014 - 31.12.2014.

2013

Prof. Dr. Ana Luiza Carvalho da Rocha  

Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre
Forschungsaufenthalt (CAPES), 01.09.2013 bis 25.01.2014

Prof. Dr. Cornelia Eckert

Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre
Forschungsaufenthalt unterstützt durch die UFRGS, 01.09. bis 30.11.2013  

Paola Garibi Harper

El Colegio de Michoacán
Imaginario social de la niñez nahua jomalera migrante sobre el trabajo infantil en la zafra de Cuauhtémoc, Colima
Forschungsaufenthalt, 01.05.-31.10.2013

2012

Diana Bocarejo

Universidad del Rosario in Bogotá Colombia, Escuela de Ciencias Humanas
Cultural heritage in multicultural Colombia and globalization
Forschungsaufenthalt, 07.06.-20.07.2012

2011

Diana Bocarejo

Universidad del Rosario in Bogotá Colombia, Escuela de Ciencias Humanas
Cultural heritage in multicultural Colombia and globalization
Forschungsaufenthalt, 04.12.-09.12.2011

Alejandro Garcés

Universidad Autónoma de Madrid, Facultad de Filosofía y Letras, IMEDES, Spanien
Migraciones peruanas en Santiago de Chile: el lugar de lo comercial en la construcción del espacio urbano
Forschungsaufenthalt, 28.02.-28.05.2011

Menara Lube Guizardi

Universidad Autónoma de Madrid, IMEDES, Spanien
Localmente globales. Permanencia y flujo de los grupos de Capoeira en Madrid
Forschungsaufenthalt, 28.02.-28.05.2011

2010

Deborah Dorotinsky

Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko
Encauzar la mirada: Arquitectura, pedagogía e imágenes en México 1920-1950
Forschungsaufenthalt, 23.09.-06.10.2010

Rihan Yeh

University of Chicago, USA
Passing: An Ethnography of Status, Self and the Public in a Mexican Border City
20./21.05.2010

Logo Affective Societies
Zwischen Räumen
Forschungszentrum Brasilien
Studien der Inklusion, Intersektionalität und sozialer Gleichheit