Franka Bindernagel
Doktorandin
Project:
Migration and Memory, Public Memory of german speaking Migrants in Buenos Aires, 1910-1932
Academic Career
Research
Publications
Academic Career
08/2010 – 09/2011 |
Assistant Lecturer at the Institute for Latin American Studies, FU Berlin, Chair for History of Latin America |
03/2007 – 05/2012 and since 10/2012 |
PhD–Project: Migration and Memory, Public Memory of german speaking Migrants in Buenos Aires, 1910-1932 |
04/2006 – 03/2007 |
Studies of Latin American History at the Institute for Latin American Studies, FU Berlin |
10/2005 – 04/2006 |
Freelance historian at the German Historical Museum in Berlin; research and preparation of exhibitions |
03 – 08/2005 |
Editorial work for the Centre for Research on Anti-Semitism at the Technical University of Berlin; editorial work on of the book Der Ort des Terrors, Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, vol. 3, Sachsenhausen, Buchenwald, eds. Wolfgang Benz/ Barbara Distel, München, Beck, 2006. |
01 – 03/2003 |
Internship at the regional office of the Heinrich Böll Foundation in San Salvador/ El Salvador. International election observer during the mayoral and parliamentary elections in El Salvador in 2003 |
2001 – 2004 |
Research and publication project on the history of the satellite concentration camp in the city of Magdeburg and ‘Heinrich Himmler’s Circle of Friends’; cultural-political engagement in Magdeburg. |
1998 – 2000 |
Research and exhibition project ‘radix-blätter. Ein Untergrundverlag in Berlin 1986-1989’ (‘radix papers . An Underground Publisher in Berlin, 1986-1989’); lecturer and seminar assistant on the subject of ‘Samisdat in the GDR’ |
1997 – 2005 |
Master’s studies in modern and contemporary history, sociology and journalism at the University of Leipzig, the Humboldt University of Berlin and the Free University of Berlin; Master’s degree from the Humboldt University of Berlin |
Research
Regional focuses
- Argentina
- Germany
Research interests
- history of migration
- transnational history
- memory studies
Publications
-
Books
Ein KZ in der Nachbarschaft, Das Magdeburger Außenlager der Brabag und der „Freundeskreis Himmler“, Köln u.a.: Böhlau, 2003, (mit T. Bütow). -
Articles
Geschichtspolitik deutscher Migrant/innen in Buenos Aires, Zum Bau des "Deutschen Brunnens" 1910 und des "Kriegerdenkmals" 1921/22 in Buenos Aires, in: I. Luther et al.: Erinnerung schreibt Geschichte, Lateinamerika und Europa im Kontext transnationaler Verflechtungen, Stuttgart: Akademischer Verlag, 2011, S. 77-108.
La Cultura de la Memoria de los Republicanos de habla alemana en Buenos Aires, 1927-1932, in: Regula Rohland de Langbehn/ Miguel Vedda (Hg.): Anuario argentino de Germanística 2010: La emigración alemana en la Argentina (1933-1945), Su impacto cultural, Buenos Aires: Asociación Argentino de Germanistas, 2010, S. 15-29.
Zwischenstück: Erinnerungsarbeit, sowie: Argentinischer Wechselschritt, in: Lateinamerika e.V. (Hg.): Übersee. Argentinien, Brasilien, Chile und Deutschland, Wirtschafts- und Beziehungsgeschichten, Berlin: Edition Weiss, 2009, S. 60, 76-85.
Ingenieure als Täter, Die „Geilenberg-Lager“ und die Delegation von Macht, in: R. Gabriel u.a. (Hg.): Lagersystem und Repräsentation, Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager, Tübingen: edition diskord, 2004, S. 46-70, (mit T. Bütow).
Sehen und Gesehen werden: Das KZ am Rande der Stadt, in: E. Labouvie (Hg.): Leben in der Stadt, Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs, Köln u.a.: Böhlau, 2004, S. 339-357, (mit T. Bütow).
radix-blätter. Ein Untergrundverlag in Berlin 1986-1989, Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung, Leipzig: Edition Leipziger Kreis, 2000 (mit Ch. Lotz und T. Klemm). -
Articles in encyclopedias
Venezuela, in: W. Benz (Hg.): Handbuch des Antisemitismus, Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1 Länder und Regionen, München: Saur, 2008, S. 403-406.
KZ-Außenlager Böhlen, in: W. Benz/ B. Diestel (Hg.): Der Ort des Terrors, Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 3: Sachsenhausen, Buchenwald, München: Beck, 2006, S. 402-404, (zusammen mit T. Bütow).
KZ-Außenlager Magdeburg/ Rothensee, in: ebd., S. 512-515, (mit T. Bütow). -
Editirships
Erinnerung schreibt Geschichte, Lateinamerika und Europa im Kontext transnationaler Verflechtungen, Stuttgart: Akademischer Verlag, 2011, (mit I. Luther, N. Elsemann und S. Rinke).
-
Exhibitions
Klassenideale und Klassenfeinde, Aus der Plakatsammlung des Deutschen Historischen Museums, Deutsches Historisches Museum Berlin, 2006 (mit A. von Hegel).
radix-blätter. Ein Untergrund-Verlag in Berlin 1986-1989, Universität Leipzig, 1999, und Universitätsbibiothek Freiburg, 2000 (mit Ch. Lotz und T. Klemm).