Monographs and Anthologies
- 2018: Climate Change in Africa. Social and Political Impacts, Conflicts and Strategies (ed. with Bettina Engels), Frankfurt/Main: Peter Lang. about the book

- 2017: Contested Extractivism, Society and the State: Struggles over Mining and Land (ed. with Bettina Engels), London: Palgrave Macmillan. about the book

- 2015: The Political Ecology of Agrofuels (ed. with Bettina Engels, Oliver Pye, Oliver and Achim Brunnengräber), London: Routledge. about the book

- 2014: Biokraftstoffe zwischen Sackgasse und Energiewende (ed. with Bernd Hirschl, Thomas Volgelpohl, Elisa Dunkelberg, Maria Backhouse, Raoul Herrmann and Michael Brüntrup), München: oekom. about the book

- 2013: Umwelt und Entwicklung im 21. Jahrhundert. Impulse und Analysen aus Lateinamerika (ed. with Hans-Jürgen Burchardt and Rainer Öhlschläger), Baden-Baden: Nomos. about the book

Rezension: iz3w Mai/Juni 2013
- 2011: Der Klimawandel als Demokratiefrage. Sozial-ökologische und politische Dimensionen von Vulnerabilität in Nicaragua und Tansania. Münster: Westfälisches Dampfboot. about the book

Rezensionen: Peripherie 126/127, Info-Bulletin Umweltmediathek Nr. 40, Pro Zukunft 2012/1.
- 2008: Das Klima neu denken. Eine sozial-ökologische Perspektive auf die lokale, nationale und internationale Klimapolitik (ed. with Achim Brunnengräber, Bernd Hirschl, Heike Walk and Melanie Weber), Münster: Westfälisches Dampfboot. about the book

Journal Articles
- 2018: Kolumbien: Frieden durch Gewalt? (with Jonas Wolff), in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 7, pp. 25-28.
- 2018: Direct democracy in mining conflicts in Latin America: mobilising against the La Colosa project in Colombia, in: Canadian Journal of Development Studies / Revue canadienne d'études du développement.
- 2018: Consultas populares mineras en Colombia: Condiciones de su realización y significados políticos. El caso de La Colosa, in: Colombia Internacional, 93, pp. 93-117.
- 2018: Gefahrengebiet Umweltschutz. Nirgendwo werden mehr UmweltaktivistInnen ermordet als in Lateinamerika, in: iz3w 364, pp.6-8.
- 2017: Contested extractivism: actors and strategies in conflicts over mining (with Bettina Engels), in: DIE ERDE 148 (2-3), pp.111-120.
- 2017: Kämpfe um Bergbau und die Möglichkeiten demokratischer Transformation. Der Fall La Colosa in Kolumbien. In: PROKLA 189: 535-551.
- 2016: Neo-Extractivism in Latin America. One Side of a New Phase of Global Capitalist Dynamics/ Neo-extractivismo en América Latina. Un lado de una nueva fase de dinámicas capitalis-tas globales (with Ulrich Brand and Miriam Lang), in: REVISTA CIENCIA POLÍTICA. Ecología política del extractivismo: escenarios socio-territoriales y rurales de la lucha ambiental latinoamericana, N° 21 Vol. 11, Universidad Nacional de Colombia, pp.125-159.
- 2016: Erschöpft. Konflikte um Natur, Rohstoffausbeutung und Großprojekte. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 2016, 39, pp.28-34.
- 2016: Sozial-räumliche Dynamiken der Agrartreibstoffe. Transnationale Netzwerke, skalare Rekonfigurationen, umkämpfte Orte und Territorien (with Bettina Engels and Oliver Pye), in: PROKLA 184, 46 (3), pp.423-440.
- 2015: Wachstum und Naturausbeutung in Lateinamerika. Die Kehrseite der sozialpolitischen Erfolge durch Rohstoffausbeutung, in: Atlas der Globalisierung. Weniger wird mehr, Le Monde diplomatique und Kolleg Postwachstumsgesellschaft Jena (Ed.), pp.36-37.
- 2014: (Neo-)Extractivism – A New Challenge for Development Theory from Latin America (with Hans-Jürgen Burchardt), in: Third World Quarterly, 35(3), 2014, pp.468-486.
- 2014: (Neo-)Extraktivismus als Entwicklungsoption? Zu den aktuellen Dynamiken und Widersprüchen rohstoffbasierter Entwicklung in Lateinamerika (with Ulrich Brand), in: Müller, Franziska et al. (Ed.): Entwicklungstheorien: weltgesellschaftliche Transformationen, entwicklungspolitische Herausforderungen, theoretische Innovationen. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 48. Baden-Baden: Nomos: pp.128-165.
- 2014: Immer (mehr) Ärger wegen der Natur? - Für eine gesellschafts- und konflikttheoretisch fundierte Analyse von Konflikten um Natur (with Bettina Engels), in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 2014, 43(1), pp.73-89.
- 2014: Internationalismus und Degrowth. Die aktuelle wachstumskritische Diskussion nimmt die Perspektive des globalen Südens zu wenig auf, in Südlink 170.
- 2014: Nord-Süd-Dimensionen der Wachtumskritik, in: Brasilicum 235: pp.4-7.
- 2013: Dialektik der Ausbeutung. Der neue Rohstoffboom in Lateinamerika (with Ulrich Brand), in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11/2013, pp.75-84.
- 2013: (Neo-)Extraktivismus. PERIPHERIE-Stichwort, in: PERIPHERIE (132): pp.511-513.
- 2013: Energie(irr)wege auf Lateinamerikas Feldern, in: Politische Ökologie 134: pp.90-94.
- 2013: Controlando territorios, reestructurando relaciones socio-ecológicas: La globalización de agrocombustibles y sus efectos locales, el caso de Montes de María en Colombia (with Sergio Coronado Delgado), in: Iberoamericana 49: pp.93-116.
- 2013: Transformativ, politisch und normativ: für eine Re-Politisierung der Anpassungsforschung (with Achim Brunnengräber), in: GAIA 22 (4): pp.224-227.
- 2012: Brasilien auf grünen Pfaden? (with Maria Backhouse), in: Blätter für deutsche und internationale Politik 12/2012: pp.25-28.
- 2012: Fünf Thesen für eine transformative Anpassungspolitik (with Achim Brunnengräber), in: Ökologisches Wirtschaften, 3.2012: pp.15-17.
- 2011: Land Grabbing analysieren: Ansatzpunkte für eine politisch-ökologische Perspektive am Beispiel Äthiopiens (with Bettina Engels), in: Peripherie 124: pp.399-420.
- 2009: Kapitalismus und „natürliche Grenzen“. Eine kritische Diskussion ökomarxistischer Zugänge zur ökologischen Krise (with Markus Wissen), in: Prokla 39 (156): pp.351-369.
- 2009: Der Klimawandel in Nicaragua. Soziale Dimensionen und die „blinden Flecken“ nationaler Anpassungspolitik, in: INKOTA Brief 148.
- 2008: Das Klima in den Nord-Süd-Beziehungen (with Achim Brunnengräber), in: Peripherie 112: pp.400-428.
- 2008: Der Bali-Konsens als Problem (with Achim Brunnengräber), in: Weltwirtschaft & Entwicklung 01 (2008): pp.1-2.
- 2008: Der europäische Klima-Kapitalismus (with Simon Wolf und Achim Brunnengräber), in: Weltwirtschaft & Entwicklung 03-04 (2008): pp.4-5.
- 2008: Klima-Kapitalismus der EU. Klimaschutz als Wettbewerbspolitik (with Simon Wolf and Achim Brunnengräber), in: Widerspruch 28 (54): pp.41-52.
- 2007: Vulnerabilität gegenüber Klimawandel – Zur Notwendigkeit eines Perspektivwechsels, in: GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. Oekom-Verlag: pp.68.
- 2005: Jenseits von Kyoto. Kommentare und Berichte (with Achim Brunnengräber and Melanie Weber), in: Blätter für deutsche und internationale Politik 2/05: pp.146-150.
Book Contributions
- 2018: Researching Inequalities from a Socio-ecological Perspective. In: Costa, Sérgio; Jelin, Elizabeth & Renata Motta (Ed.): Global Entangled Inequalities, London: Routledges, 76-92.
- 2018: Contested extractivism: Actors and strategies in conflicts over mining (with Bettina Engels), in: Middell, Matthias (Hg.), The Routledge Handbook of Transregional Studies, London: Routledge, 2018, 275-282.
- 2016: Politics of Scale and Struggles over Mining in Colombia. In: Engels, Bettina & Dietz, Kristina (Ed.): Contested Extractivism. Society and the State: Struggles over Mining and Land, London: Palgrave Macmillan. (forthcoming)
- 2016: Umkämpfter Rohstoffboom: Akteure und Strategien in Konflikten um Bergbau in Subsahara-Afrika und Lateinamerika (with Bettina Engels), in: Fischer, Karin/ Jäger, Johannes & Schmidt, Lukas (Ed.): Umkämpfte Rohstoffe. Aktuelle Entwicklungen im Historischen Kontext, Wien: new academic press, pp.220-235.
- 2016: Klimavulnerabilität. In: Bauriedl, Sybille (Ed.) Wörterbuch Klimadebatte. Bielefeld: Transcript-Verlag: pp.195-200.
- 2016: Klimaanpassung. (with Achim Brunnengräber), in: Bauriedl, Sybille (Ed.) Wörterbuch Klimadebatte. Bielefeld: Transcript-Verlag: pp.127-132.
- 2016: Klimagerechtigkeit. (with Achim Brunnengräber), in: Bauriedl, Sybille (Ed.) Wörterbuch Klimadebatte. Bielefeld: Transcript-Verlag: pp.157-162.
- 2016: Umwelt und Entwicklung (with Bettina Engels), in: Manuela Boatca, Karin Fischer und Gerhard Hauck (Eds.), Handbuch Entwicklungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, pp.337-350.
- 2015: Dialektik der Ausbeutung. Der neue Rohstoffboom in Lateinamerika (with Ulrich Brand). In: Blätter für deutsche und internationale Politik (Ed.): Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader. Berlin: pp.101-110.
- 2015: (Neo-)Extraktivismus in der Krise? Geschichte und Aktualität eines krisenhaften Entwicklungsmodells in Lateinamerika (with Ulrich Brand). In: Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (Ed.): Österreichische Entwicklungspolitik: Analysen, Berichte, Informationen. Südwind-Verlag, Wien: pp.73-80.
- 2015: Wachstum und Naturausbeutung in Lateinamerika. Die Kehrseite der sozialpolitischen Erfolge durch Rohstoffausbeutung, in: Atlas der Globalisierung, Le Monde diplomatique und Kolleg Postwachstumsgesellschaft (Ed.), Jena.
- 2015: An introduction to the political ecology of agrofuels (with Oliver Pye, Bettina Engels and Achim Brunnengräber), in: Dietz, Kristina, Bettina Engels, Oliver Pye und Achim Brunngengräber (Eds.): The Political Ecology of Agrofuels. Abingdon: Routledge, pp.1-16.
- 2015: Territoriality, scale and networks: the spatial dynamics of agrofuels (with Bettina Engels and Oliver Pye), in: Dietz, Kristina, Bettina Engels, Oliver Pye und Achim Brunngengräber (Eds.): The Political Ecology of Agrofuels. Abingdon: Routledge, pp.34-52.
- 2014: Dimensiones socioecológicas de desigualdad: enfoques, conceptos y categorías para el análisis desde las ciencias sociales (with Ana Maria Isidoro Losada), in: Göbel, Barbara, Manual Gongora-Mera und Astrid Ulloa (Eds.): Desigualdades socioambientales en América Latina. Bogotá: Universidad Nacional de Colombia, Ibero-Amerikanisches Institut, DesiguALdades.net, pp.49-84.
- 2014: Handelsbeziehungen, globale Produktionsnetzwerke und Finanzmärkte: die transnationalen Dynamiken der Agrarkraftstoffe, in: Hirschl, Bernd, Kristina Dietz et al. (Eds.): Biokraftstoffe zwischen Sackgasse und Energiewende. München: oekom, pp.83-108.
- 2014: Raum, Natur und Gesellschaft (with Bettina Engels), in: Oßenbrügge, Jürgen; Vogelpohl, Anne (Eds.): Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Münster: Westfälisches Dampfboot, pp.78-96.
- 2014: Nord-Süd-Dimensionen der Wachstumskritik, in: Degrowth, Redaktionsgruppe (Ed.) Mehr oder weniger? Wachstumskritik von links. Berlin: Rosa Luxemburg Stiftung, pp.18-21.
- 2014: Land grabbing analysieren: Ansatzpunkte für eine politisch-ökologische Perspektive am Beispiel Äthiopiens (with Bettina Engels), in: Englert, Birgit; Gärber, Barbara (Ed.): Landgrabbing. Landnahmen in historischer und globaler Perspektive. Wien: new academic press, pp.150-167.
- 2014: Zur Bedeutung von Geschlecht in der Agrarkrafstoffproduktion (with Nicolas Wasser, Maria Backhouse), in: Englert, Birgit; Gärber, Barbara (Eds.): Landgrabbing. Landnahmen in historischer und globaler Perspektive. Wien: new academic press: pp.186-198.
- 2013: Hacia una teoría crítica de vulnerabilidad y adaptación: aportes para una reconceptualización desde la ecología política, in: Ulloa, Astrid/Prieto-Rozo, Andrea Ivette (Eds.): Culturas, conocimientos, políticas y ciudadanías en torno al cambio climático. Bogotá: Universidad Nacional de Colombia, serie Perspectivas Ambientales: pp.19-46.
- 2013: Energie - wie anders? (with Jutta Kill), in: Brand, Ulrich et al. (Eds.): Wohlstand - wie anders? Linke Perspektiven. Berlin, Rosa-Luxemburg-Stiftung: pp.66-69.
- 2013: Einleitung (with Hans-Jürgen Burchardt), in: Burchardt, Hans-Jürgen/Kristina Dietz/Rainer Öhlschläger (Eds.): Umwelt und Entwicklung im 21. Jahrhundert. Impulse und Analysen aus Lateinamerika. Baden-Baden: Nomos, pp.7-13.
- 2013: Extraktivismus in Lateinamerika – der Versuch einer Fundierung (with Hans-Jürgen Burchardt), in: Burchardt, Hans-Jürgen/Kristina Dietz/Rainer Öhlschläger (Eds.): Umwelt und Entwicklung im 21. Jahrhundert. Impulse und Analysen aus Lateinamerika. Baden-Baden: Nomos, pp.181-200.
- 2011: Sozial-ökologische Ungleichheiten. Zum Verhältnis von Gesellschaft, Natur und Demokratie in Lateinamerika, in: Wehr, Ingrid and Hans-Jürgen Burchardt (Eds.): Soziale Ungleichheiten in Lateinamerika. Neue Perspektiven auf Wirtschaft, Politik und Umwelt. Baden Baden: Nomos, pp.107-136.
- 2011: Der Klimawandel – eine multiple Krise gesellschaftlicher Naturverhältnisse (with Achim Brunnengräber), in: Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker und Pauline Bader (Eds.): Vielfach Krise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, Hamburg: VSA, pp.95-110.
- 2009: Prima Klima in den Nord-Süd-Beziehungen? Die Antinomien globaler Klimapolitik: Diskurse, Politiken und Prozesse. in: Burchardt, Hans-Jürgen (Ed.): Nord-Süd-Beziehungen im Umbruch. Neue Perspektiven auf Staat und Demokratie in der Weltpolitik, Frankfurt: Campus, pp.183-218.
- 2008: Anpassung an den Klimawandel – eine „neue“ Qualität von Multi-Level Governance im Nord-Süd-Kontext? (with Imme Scholz), in: Brunnengräber, Achim; et al. (Eds.): Mit mehr Ebenen zu mehr Gestaltung? Multi-Level Governance in der transnationalen Sozial- und Umweltpolitik, Baden-Baden: Nomos, pp.183-206.
Other Publications (Discussion Papers, newspaper contribution, online publications etc.)
- 2018: Social conflicts over Extractivsm in Latin America: Concepts, Theories and Empirical Evidence (with Bettina Schorr), in: trAndeS Material Docente, No. 9, Berlin: trAndeS - Postgraduate Program on Sustainable Development and Social Inequalitites in the Andean Region.
- 2018: Structural Transformation in the Countryside (with Bettina Engels), in: Review of African Political Economy/ROAPE Online.
- 2018: Field of Conflict: Ein relationaler Ansatz zur Analyse von Konflikten um Land (with Bettina Engels), in: GLOCON Working Paper Series, No. 1, Berlin.
- 2016: Vulnerability in the Context of Climate Change, in: InterAmerican Wiki der Universität Bielefeld.
- 2015: Dekade Null der Klimakrise. Naomi Kleins neues Buch über das Verhältnis von Kapitalismus und Klimawandel, in: analyse und kritik Nr. 603: 14.
- 2014: Researching Inequalities from a Socio-Ecological Perspective. Working Paper No. 74, Berlin: desigualdades.net.
- 2013: Die Globalisierung der Agrarkraftstoffe. Produktion, Handel und Akteure (with Hans-Christian Danker, Nicola Jaeger and Wiebke Thomas), Working Paper 7, Berlin: Fair Fuels?
- 2013: Simples Freund-Feind-Denken. Wer linke Kritik am Ressourcenextraktivismus in Lateinamerika ablehnt, macht es sich zu einfach (with Ulrich Brand), in analyse und kritik, Nr. 587: 19.
- 2012: Zur Bedeutung von Geschlecht in der Agrarkraftstoffproduktion (with Nicolas Wasser and Maria Backhouse), Working Paper 5, Berlin: Fair Fuels?
- 2012: Transnational contradictions and effects of Europe’s bioenergy policy: evidence from Sub-Saharan Africa (with Aaron Leopold), Working Paper 4, Berlin: Fair Fuels?
- 2006: Vulnerabilität und Anpassung in der Klima- und Entwicklungspolitik. Diskussionspapier 01/06 des Projektes „Global Governance und Klimawandel“, Berlin.
- 2005: Raumtheoretische Überlegungen zum Konfliktfeld Klima (with Karin Vogelpohl), Diskussionspapier 03/05 des Projekts „Global Governance und Klimawandel“, Berlin.
- 2005: Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck. Folgen von Privatisierung und Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen in Europa (with Barbara Dickhaus), WEED-Arbeitspapier, Berlin: WEED.
- 2004: Interdisziplinarität in der Governance-Forschung (with Achim Brunnengräber, Bernd Hirschl and Heike Walk), Diskussionspapier 01/04 des Projekts „Global Governance und Klimawandel“, Berlin.
- 2004: Of Dreams and Shadows: Seeking change for the institutionalisation of participation for natural resources management. The case of Mexican regional sustainable development programme (PRODERS) (with Jutta Blauert), London: International Institute for Environment and Development (IIED).