Lateinamerika aktuell
Modul 3: Lateinamerika aktuell
In diesem Modul werden die Studierenden in die Diskussionen sozialer, wirtschaftlicher und politischer Krisen und Konflikte des 20. und 21. in Lateinamerika eingeführt. Dieses Modul besteht aus zwei Seminaren. Dabei werden die unterschiedlichen Herrschaftsformen (z.B. Militärdiktaturen, Autoritarismus, Populismus) und Gewaltprozesse in lateinamerikanischen Gesellschaften untersucht. Weiterhin wird den Studierenden durch die Betrachtung von Migration, sowie ökonomischen und kulturellen Austauschprozessen eine transnationale Perspektive vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Moduls ist die Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer, sozioökonomischer und kultureller Differenz.
Dieses Modul qualifiziert die Studierenden durch den Erwerb grundlegender Kenntnisse über die gegenwärtigen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Problemkonstellationen der lateinamerikanischen Gesellschaften im globalen Kontext zur methodischen und theoretischen Untersuchung aktueller Konflikte vor dem Hintergrund der neueren historischen Entwicklungen. Weiterhin erlernen die Studierenden, aktuelle gesellschaftliche Prozesse sowohl in ihrer lokalen als auch in ihrer transnationalen Bedeutung zu analysieren. Dabei unterstützt die Kenntnis relevanter theoretischer und methodischer Ansätze die Untersuchung gesellschaftlicher Transformationsprozesse unter besonderer Berücksichtigung kultureller, sozioökonomischer und geschlechtsspezifischer Differenzen.
Das Modul besteht aus einer Grundveranstaltung und einem Seminar, die im Verlauf von zwei Semestern besucht werden müssen.