Springe direkt zu Inhalt

Nicola Schalkowski

Profil Nico

Freie Universität Berlin

ZI Lateinamerika-Institut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

DFG Drittmittelprojekt: Der globale Wandel der Kategorie 'Zwangsarbeit'- Prof. Braig

Adresse
ZI Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
Projekthaus: Boltzmannstr. 1
14195 Berlin

Akademischer Werdegang

  • Seit 2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Der globale Wandel der Kategorie ‚Zwangsarbeit‘", Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
  • 2015-2019
    MA Sociology - European Societies, Freie Universität Berlin
  • 2018
    Consultant bei der International Labour Organisation (ILO) im Projekt zur Beendigung von Zwangsarbeit, Peru, Lima
  • 2017-2018
    Carlo-Schmid-Fellow bei der International Labour Organisation (ILO), Oficina Andina, Peru, Lima
  • 2016-2017
    Studentische Hilfskraft im Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Technische Universität Berlin
  • 2013-2014
    Studentische Hilfskraft am Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse, Universität Hamburg
  • 2010-2014
    BA Soziologie, Universität Hamburg

DFG-Projekt "Der globale Wandel der Kategorie ‚Zwangsarbeit‘: Klassifizierung und Vergleich der Deutungsmodelle der Arbeitswelt in der International Labour Organization (ILO), 1919-2017"

Das Forschungsprojekt untersucht die Kontinuitäten und Brüche der Deutung von Zwangsarbeit in der ILO, nämlich einerseits als koloniales Phänomen im imperialen Kontext der Zwischenkriegszeit, andererseits im gegenwärtigen Strukturzusammenhang globaler sozialer Ungleichheit. Ziel ist es, sich mit dem vermeintlich universalistischen Begriff von Arbeit als sozialwissenschaftliches Instrumentarium auseinander zu setzen und dieses in den breiteren Zusammenhang der Debatte um „freie" und „unfreie Arbeit" zu stellen. Das Projekt untersucht die Kategorien und Deutungen auf der internationalen Ebene in der ILO und auf nationaler Ebene in Mexiko und Deutschland.

Mehr Informationen zum Projekt