Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Lateinamerika-Institut (LAI)


Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
  • ES: Español
  • PT: Português
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Lateinamerika-Institut (LAI)

Menü
  • Institut

    loading...

  • Studium

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Internationales

    loading...

  • Disziplinen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Studium
  • 30-LP-Modul
  • Studieninhalte und Wichtige Formulare
  • Modul 2: Einführung in Entwicklungstheorien und -strategien

Modul 2: Einführung in Entwicklungstheorien und -strategien

Transformation im urbanen Raum
Transformation im urbanen Raum
Bildquelle: Noemi Stelzig, Bogotá 2015
No más violencia contra las mujeres
No más violencia contra las mujeres
Bildquelle: Noemi Stelzig, Quito 2010
Transformationen im Stadtbild Meddlíns
Transformationen im Stadtbild Meddlíns
Bildquelle: Noemi Stelzig, Kolumbien 2010

Modulinhalte:

Das Studium vermittelt einen Überblick über Theorien zur Analyse von Entwicklung in Lateinamerika geboten, es werden dabei kritische Ansätze aus der Perspektive außereuropäischer Gesellschaften einbezogen. Weiterhin werden Fragen der Entwicklungspolitik und -strategien (insbesondere ökonomische und andere sozialwissenschaftliche Ansätze) diskutiert. Durch die Untersuchung internationaler Akteure, Organisationen und Institutionen (u.a. im Bereich Handel, Finanzen, Umwelt, internationale Rechtssysteme) wird der globale Kontext gesellschaftlicher Prozesse in Lateinamerikabetrachtet. Anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen wird ermöglicht, das Verhältnis von Entwicklung und Geschlechterverhältnissen, insbesondere zu den Themen hierarchische Arbeitsteilung, Geschlechterkonstruktionen und Gleichstellungspolitikenzu diskutieren.

Qualifikationsziele:

Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse von Entwicklungstheorien und -strategien im Bereich Ökonomie, Politologie und Soziologie. Sie verstehen zudem die Arbeits-und Wirkweisen internationaler Akteure, Organisationen und Institutionen und analysieren verschiedene Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit unter Berücksichtigung der Genderperspektive.

Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einem Vertiefungsseminar.

Vorlesungsverzeichnis
Blackboard Login
Zedat Login
Campus Management Login
Online-Studienfachwahl-Assistent (OSA)

Aktuelles

spinner

Termine

spinner

Lateinamerika-Institut

  • Institut
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Disziplinen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English
  • Español
  • Português