Alle Lehrveranstaltungen
33000: Konstituierung Lateinamerikas |
---|
33001: Seminar Konstituierung Lateinamerikas |
---|
33002: La historiografía de América Latina: una visión panorámica |
---|
33003: Zur Konstruktion afrikanischer und indigener Traditionen in den Amerikas |
---|
33010: Begriffe und Methoden der Lateinamerikaforschung |
---|
33011: Interdisziplinäre Lateinamerikaforschung: Themen und Projekte |
---|
33012: Interdisziplinäre Lateinamerikaforschung: Themen und Projekte |
---|
33020: Die USA und Lateinamerika: Eine Geschichte zwischen Räumen |
---|
33021: Pueblos indígenas, poder y conocimiento. Discursos de interculturalidad y decolonización en la educación superior de América Latina. |
---|
33022: Lateinamerika im globalen Kontext |
---|
33023: Migración y exilio. La diaspora judía en América Latina en la primera mitad del siglo XX |
---|
33040: Landmanagement und Klimawandel |
---|
33041: Ungleichheit als Feminisierung: Armut, Migration, Arbeit |
---|
33042: Die Karibik in der atlantischen Welt: Gesellschaften, Kulturen, Verflechtungen (Teil 2) |
---|
33060: Politische Bilder - politische Projekte- Theorien und Analysen zu visuellen Inszenierungen in der Politik |
---|
33061: Gewalt, Mobilität, Ungleichheiten I |
---|
33070: Lateinamerika als Labor der Moderne |
---|
33071: Verfassungsreformen in Lateinamerika |
---|
33072: Género, Modernidad e Identidades Nacionales (América Latina, 1900-1950) |
---|
33073: Lateinamerika als Labor der Moderne |
---|
33090: Versiones de la ciudad letrada: topografías literarias en el contexto de la globalización |
---|
33100: Kanonisches und nicht-kanonisches Wissen. Räume und Orte der lateinamerikanischen Literaturen. |
---|
33101: Borges und Film |
---|
33102: Mediales Melodrama in lateinamerikanischer Literatur |
---|
33120: Ethnizität- Belonging- Citizenship und Gender: Identitätskonstruktionen im Andenraum |
---|
33121: Einführung in die Bilderhandschriften (Codices) aus Mesoamerika |
---|
33130: Rechte, Kultur und Öffentlichkeit: Indigenität und Geschlechterverhältnisse |
---|
33131: Kulturwandel: Interkulturalität und Gender in Theorie und Praxis |
---|
33132: Transkulturelle Visualisierungen |
---|
33150: Sérgio Buarque, historiador ensaísta |
---|
33180: Inclusión social y género en América Latina |
---|
33190: Intersektionalität in Debatte: Forschungsansätze und Kritiken |
---|
33200: Aztekisch II |
---|
33201: Mayasprachen II: Ch'ol |
---|
33202: Quechua II |
---|
33203: Maya II |
---|
33210: Übersetzungswerkstatt II: Theorie und Praxis des literarischen Übersetzens |
---|
33230: Gewalt, Mobilität, Ungleichheiten II: Theoretische Vertiefungen |
---|
33231: Finanzen und Entwicklung |
---|
33232: Sozialwissenschaftliche qualitative Methoden |
---|
33233: Wissenschaftsportugiesisch I |
---|
33300: Die indigenen Bevölkerungen in der Geschichte Lateinamerikas |
---|
33301: Quellenübung zur Einführung in die Geschichte und Gesellschaft Lateinamerikas |
---|
33310: Grundfragen der politischen Ökonomie Lateinamerikas |
---|
33311: Naturalización de la pobreza y la desigualdad |
---|
33320: Repräsentationspraktiken, Rezeptionsmöglichkeiten und Geschlechtskonstruktionen in lateinamerikanischer populärer Kultur |
---|
33440: Feste in Lateinamerika- von vorspanischer Zeit bis ins 21. Jahrhundert |
---|
33450: Einführung in die Medienethnologie |
---|
33500: Vargas Llosa: El político |
---|
33501: Utopías de integración latinoamericana: de Bolívar y Miranda al subcomandante Marcos y Calle 13 |
---|
33510: Theorie und Literatur des Neobarocken in Lateinamerika |
---|
33520: O Brasil monárquico: Estado e sociedade no século XIX |
---|
33600: Forschungskolloquium zur Geschichte Lateinamerikas |
---|
33601: Kolloquium Sozial- und Politikwissenschaften für Examenskandidat/inn/en und Doktorand/inn/en |
---|
33602: Colloquium Ökonomie Lateinamerikas |
---|
33603: Kolloquium für Examenskandidat/innen und Doktorand/innen; Coloquio para estudiantes de Máster y doctorandos |
---|
33604: Forschungskolloquium Kulturanthropologie |
---|
33610: Interdisziplinäres Kolloquium: Entre Espacios. Conceptos y aspectos de la globalización? |
---|
54410: Brasilianisches Portugiesisch II |
---|