Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Lateinamerika-Institut (LAI)


Service-Navigation

  • Startseite
  • Das Projekt
  • Projekt-Team
  • Danksagung
  • Redaktion
  • Glossar
  • Datenschutz
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Lateinamerika-Institut (LAI)/

Symbolische Repraesentationen und Gesellschaftsgeschichte

Menü
  • Die Anden

    loading...

  • Kosmologie in den Anden

    loading...

  • Unku & Altartuch

    loading...

  • Keru & Holzkreuz

    loading...

  • Gemälde & Tragaltäre

    loading...

  • Inka-Porträts

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Forschung
  • Lehrforschung
  • Symbolische Repraesentationen und Gesellschaftsgeschichte
  • Keru & Holzkreuz
  • Chicha
  • Chicha-Herstellung

Chicha-Herstellung

Kochen der Chicha. aus: Fray Martínez Compañon "Trujillo del Perú" (S. XVIII), Vol.2, Estampas 58. ©Fundación Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes

Zuerst muss der Mais aussortiert, die Körner vom Kolben entfernt und eingeweicht werden, sodass der Mais zu keimen beginnt. Danach wird die jora (gekeimter Mais) gewaschen und getrocknet, um sie anschließend zu mahlen. Im nächsten Schritt wird die jora mit Wasser gekocht. Die ethnographischen und ethnohistorischen Berichte geben unterschiedliche Auskünfte über die Kochdauer. Die Angaben variieren zwischen 12 Stunden, bis zu ein bis zwei Tagen, wobei das Gebräu immer wieder gerührt werden muss.

Filtrieren der Chicha durch ein Tuch. aus: Fray Martínez Compañon "Trujillo del Perú" (S. XVIII), Vol.2, Estampas 59. ©Fundación Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes

Zuletzt wird die gekochte und erkaltete Flüssigkeit von den Nebenprodukten getrennt. Dazu wird die chicha durch ein Tuch oder durch ein Korbsieb (heute Metallsieb) filtriert. Seltener wird sie stehen gelassen, bis sich ein Bodensatz absetzt, der aus den kleinen Fragmenten der gemälzten Körner und ihrer Hülle besteht.

Lysann Schneider

Service-Navigation

  • Startseite
  • Das Projekt
  • Projekt-Team
  • Danksagung
  • Redaktion
  • Glossar
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren