Springe direkt zu Inhalt

Frauen* und Gender in Lateinamerika

Das Projekt Frauen* und Gender in Lateinamerika bringt in einem virtuellen Raum einige der bedeutendsten Intellektuellen auf dem Gebiet der Gender Studies in Lateinamerika zusammen. Auf dieser Plattform werden Frauen* vorgestellt, die seit den 1960er Jahren verschiedene Konzepte und Theorien entwickelt haben, die das zeitgenössische feministische Denken Lateinamerikas prägen.

E-Learning

Um dieses Online-Material interaktiv zu gestalten, wurde eine Struktur entwickelt, die die Video-Interviews mit den wichtigsten Konzepten der Interviewpartnerinnen in Verbindung bringt. Diese Plattform ermöglicht es unter anderem, die Bilder, Stimmen und Körpersprache dieser Intellektuellen über die Zeit hinweg zu bewahren. Darüber hinaus werden Links zu anderen bibliographischen Materialien oder multimedialer Quellen bereitgestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Lebensläufen und der akademischen Entwicklung der befragten Wissenschaftlerinnen liegt. Dieses Material bildet ein historisches Archiv für das Feld der lateinamerikanischen Gender Studies, das ermöglicht, die Erlebnisse zu verstehen, die diese Wissenschaftlerinnen dazu gebracht haben, ihr Denken seit Beginn ihrer Karrieren bis heute zu entwickeln.

Frauen

Konzepte

Weiterführende Links


Das Projekt Frauen* und Gender in Lateinamerika wurde im Rahmen des E-Learning-Programms (Learning Management System) der Freien Universität Berlin konzipiert, sowie mehrere Lerneinheiten für die Lehre im Gender-Profil des Studiengangs Interdisziplinäre Lateinamerikastudien (M.A.) am Lateinamerikainstitut erstellt. Diese Plattform wird regelmäßig aktualisiert und erweitert.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Studierenden und Professor*innen des Lateinamerikainstituts der Freien Universität Berlin durchgeführt und finanziell vom Centrum für Digitale Systeme (CeDiS) derselben Universität unterstützt. Weitere Details zu diesem Projekt finden Sie unter diesem Link

Besonderer Dank für ihre Mitarbeit an diesem Projekt gebührt:

Barbara Potthast, Professorin an der Universität zu Köln und Leiterin der Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte derselben Universität.

Dora Barrancos, Direktorin des M.A. in Sozial- und Geisteswissenschaften und der Cátedra Abierta de Género y Sexualidades an der Universidad Nacional de Quilmes.

Elizabeth Jelin, ehemalige Direktorin des Doktorand*innenprogramms in Sozialwissenschaften an der Universidad Nacional de General Sarmiento (UNGS) und dem Institut für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (IDES), Buenos Aires, Argentinien.

Hortensia Moreno ist Mitglied des Tutorenregisters des Graduiertenprogramm in Politik- und Sozialwissenschaften der UNAM; sie gehört zahlreichen Tutorenausschüssen dieses Postgraduiertenprograms an.

Karoline Noack, Professorin an der Universität Bonn im Teilgebiet Anthropologie der Amerikas.

Margo Glantz, mexikanische Schriftstellerin, Journalistin und Professorin. Seit 1995 ist sie aktives Mitglied der Academia Mexicana de la Lengua, emeritierte Professorin der UNAM und Kolumnistin der Zeitung La Jornada.

Marisa Belausteguigoitia, Leiterin des Projekts "Mujeres en espiral. Sistema de justicia, perspectiva de género y pedagogías en resistência" an der UNAM (seit 2018).

Narda Henríquez, Professorin und Forscherin an der Pontificia Universidad Católica del Perú. Sie verfügt über langjährige Expertise in der Erforschung von Armut, Ungleichheit und sozialem Wandel. Außerdem ist sie Gründern einer der ersten Gender Studies Programme in Lateinamerika.

Renate Rott, emeritierte Professorin am Institut für Lateinamerika-Studien der Freien Universität Berlin, Deutschland.

Teresita de Barbieri, Forscherin, Feministin und Dozentin der Soziologie an der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften in Santiago de Chile. Im Schwerpunkt ihrer Forschung standen die Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Strukturen und Geschlecht. Sie ist im Januar 2018 verstorben.

Verena Stolcke, emeritierte Professorin der Sozial- und Kulturanthropologie an der Universitat Autònoma de Barcelona (Spanien).