Springe direkt zu Inhalt

Ex Oriente - jenseits des Orientalismus. Indien-Wissen in den Weltbildern und Lebenswelten einer 'anderen' lateinamerikanischen Moderne (1880-1940)

DFG-Forschungsprojekt

(English Version see below)

Das Projekt leistet einen Beitrag zur transarealen Erforschung historischer Süd-Süd-Verflechtungen zwischen dem lateinamerikanischen und dem asiatischen Raum. Es befasst sich mit den intellektuellen und kulturellen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Indien zwischen 1880 (hispanoamerikanischer Modernismo) und 1940 (Zeit des Umbruch aufgrund globalhistorischer Ereignisse), d.h. mit einer Epoche, die für die Konstituierung einer heterogenen und verflochtenen lateinamerikanischen Moderne von zentraler Bedeutung ist. Innovativ ist an diesem Forschungsprojekt der Fokus auf das unter lateinamerikanischen Intellektuellen zirkulierende Indien-Wissen, das über den Orientalismus des hispanoamerikanischen Modernismo weit hinausreicht. Es bildet einen wichtigen, aber wenig bekannten Bestandteil des zeitgenössischen Orientierungswissens von Intellektuellen und Künstlern, die aus unterschiedlichen Motiven, auch innerhalb sogenannter "esoterischer" Denkformen wie der Theosophie, nach kulturellen, intellektuellen und ästhetischen Alternativen zum westlichen Denken suchten und diese in den öffentlichen Diskurs einbrachten. Diese Wissensformationen sollen aus intellektuellengeschichtlicher, kulturwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive rekonstruiert und als konstitutive Bestandteile einer anderen lateinamerikanischen Moderne identifiziert und positioniert werden. Hierbei sind aktuelle Orientalismus-Diskussionen, welche die auf Europa konzentrierte Orientalismuskritik im Sinne E. Saids aus der Perspektive des globalen Südens hinterfragen, ebenso wichtig wie jüngere Forschungen zum sogenannten "Western Esotericism", der in Anlehnung an W. Hanegraaffs Definition (2012) auch in Lateinamerika als "rejected knowledge" zu sehen ist. Das Projekt legt besonderen Wert auf eine intensive Auseinandersetzung mit konkreten Materialien und historisch-kulturellen Kontexten sowie auf den Einbezug indischer Perspektiven. Hierfür knüpft es an eine seit mehren Jahren etablierte Kooperation mit indischen Lateinamerikawissenschaftler/inn/en an.

Kontakt: Prof. Dr. Susanne Klengel & Dr. phil. Alexandra Ortiz Wallner

» DFG/GEPRIS

********

English Version

DFG-Research Project

Ex Oriente - beyond Orientalism: Indian Knowledge and Knowledge about India in the Worldviews and 'Lebenswelten' of a 'different' Latin American modernity (1880-1940)

This project will contribute to the transregional study of historical South-South interrelations between the regions of Latin America and Asia. It examines intellectual and cultural ties between Latin America and India between 1880 (Hispano-American modernism) and 1940 (a time of upheaval due to global historical events), a period which is of central importance for the formation of the complex, entangled Latin American modernity. What is innovative about this research project is its focus on the Indian kowledge and the knowledge about India circulated among Latin American intellectuals that went far beyond the Orientalism of Hispano-American modernism. It comprised at that time an important but little-known element of the orientation knowledge of intellectuals and artists, who from various motives searched for intellectual and aesthetic alternatives to Western thought (including within so-called 'esoteric' systems of thought such as theosophy) and brought them into public discourse. These knowledge formations shall be reconstructed using approaches from intellectual history, cultural studies, and art history, and identified and positioned as constitutive elements of a different Latin American modernity. Equally important are the current discussions about Orientalism, which are challenging the Europe-focused critique of Orientalism in the style of Edward Said to include the perspective of the global South, as well as recent studies of Western Esotericism, which in Latin America as well may be labeled as 'rejected knowledge' as defined by W. Hanegraaff (2012). This project places special importance on an intensive and concrete examination of specific materials and historical-cultural contexts as well as the inclusion of Indian perspectives, which builds on many years of cooperation with Indian scholars of Latin American Studies.

Contact: Prof. Dr. Susanne Klengel & Dr.phil. Alexandra Ortiz Wallner

»  DFG/GEPRIS