Sommersemester 2017
33001
Genderkonstruktionen in Lateinamerika – altamerikanistische und historische Perspektiven
Debora Gerstenberger, Stephanie Schütze
33002
Justicia Transicional y Memoria en América Latina: Historias locales y entrelazamientos transnacionales
Monika Viviana Contreras Saiz, Manuel Góngora
33830
Grenzsituationen: Literaturas de la frontera/literaturas transfronterizas
Susanne Klengel
33831
Frauen als Literatur- und Filmschaffende: Transnationale Verflechtungen zwischen dem hispano-, luso- und frankophonen Amerika
Ana Nenadovic
33840
Die lateinamerikanische Stadt: Von Kolonialfestungen zu megacities
Michael Goebel
33841
Von Bolívar bis Castro (Raúl): Die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Stefan Rinke
33851
Medios y prácticas sociales en América Latina: una mirada desde la historia y la etnología de medios
Karina Kriegesmann, Laura Malagón
33860
Populismus in Lateinamerika: Kontinuitäten und Brüche
Marianne Braig, Teresa Orozco
33870
Lateinamerika als Labor der Moderne
Manuel Gongora Mera
33880
Mehr Polizei, mehr Sicherheit? Das brasilianische Polizeisystem aus historischer und politikwissenschaftlicher Perspektive
Debora Gerstenberger, Markus-Michael Müller
33881
Globale Momente und Brasilien. Medien- und emotionshistorische Perspektiven auf das 20. und 21. Jahrhundert
Karina Kriegesmann
30214
Machtwechsel und Umverteilungskonflikte in Brasilien
Sergio Costa, Renata Campos Motta
Es werden Lehrveranstaltungen und Seminare für Diplom-, Magister-, Bachelor- und Masterstudiengänge und darüber hinaus Sprachkurse für brasilianisches Portugiesisch (33232 I 54422) angeboten. Nähere Informationen zu aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Freien Universität Berlin.