Forschende ins Ausland
Die Freie Universität Berlin setzt sich für den internationalen Austausch von Wissenschaftler_innen ein. Durch ihre rund 130 universitären Partnerschaften weltweit wird der hohe Forschungs- und Ausbildungsstandard aller Fachbereiche gepflegt und gesichert.
Zahlreiche Austauschabkommen ermöglichen Auslands-und internationale Forschungsaufenthalte von Wissenschaftler_innen. Spezielle Einzelprojekte werden ebenso gefördert wie Austauschprogramme, die für alle Fachbereiche gelten.
Informationen zu Auslandsaufenthalten für Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen im Rahmen des ERASMUS+ Programms!
ERASMUS+ weltweit → Lehraufenthalt in Lateinamerika
Im Rahmen des Erasmus+ weltweit Programms wurden für die Lehrenden der Freien Universität in diesem Jahr 47 Austauschplätze in 18 Ländern eingeworben. Es stehen insgesamt 42 Partnerhochschulen in Argentinien, Ägypten, Chile, China, Ecuador, Indien, Iran, Japan, Kolumbien, Libanon, Mexiko, Peru, Russland, Taiwan oder den USA für einen einwöchigen Lehraufenthalt zur Wahl.
Gastdozierende sollen durch ihren Aufenthalt die europäische Dimension der Gasthochschule stärken, deren Lehrangebot ergänzen und ihr Fachwissen Studierenden vermitteln, die nicht im Ausland studieren wollen oder können. Idealerweise sollte dabei die Entwicklung gemeinsamer Studienprogramme der Partnerhochschulen ebenso wie der Austausch von Lehrinhalten und -methoden eine Rolle spielen. Während des Aufenthalts sind acht Lehrstunden pro Aufenthaltswoche zu leisten.
Für die Dauer des Aufenthalts erhalten Sie eine Förderung von 180 €/pro Tag zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale, die sich nach der Entfernung des Gastlandes berechnet.
Zudem gibt es für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, statt eines Lehraufenthalts auch einen Aufenthalt zur Fort- und Weiterbildung durchzuführen. Alle Informationen zu den Angeboten, den Partnerhochschulen und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie auf folgender Homepage: https://www.fu-berlin.de/international/faculty-staff/mobility-researchers-out/erasmus-world/index.html. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2022.
Im Rahmen der Restplatzvergabe für Erasmus+ Lehraufenthalte an lateinamerikanischen Partnereinrichtungen stehen in diesem Jahr noch 9 Plätze insgesamt in vier Ländern (Argentinien, Ecuador, Kolumbien und Peru) zur Verfügung:
Land |
Partneruniversität(en) |
Anzahl Plätze |
Argentinien |
|
2 (31.07.2023) |
Ecuador |
|
3 (31.07.2022) |
Kolumbien |
|
2 (31.07.2023) |
Peru |
|
2 (31.07.2023) |
Ein Aufenthalt kann bis zum 31. Juli 2023 stattfinden.
Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. Hierfür senden Sie bitte bis zum 29. Januar 2023 folgende Unterlagen in englischer Sprache per E-mail an erasmusstaff@international.fu-berlin.de:
- ausgefüllte und von allen Seiten unterzeichnete Mobilitätsvereinbarung (für die "sending institution" unterzeichnet der/die Vorgesetzte). Das Datum kann noch frei bleiben - bitte lassen Sie uns jedoch ihren ungefähren Wunsch-Zeitraum wissen
- Einladungsschreiben der Gasthochschule (Brief oder Email mit Signatur)
- kurzer Lebenslauf mit Privatadresse
- Passkopie
Bitte richten Sie Rückfragen an:
Stefanie Ritter
Abteilung Internationales
Kaiserswerther Straße 16-18
14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 838-73441
E-Mail: stefanie.ritter@fu-berlin.de
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage: http://www.fu-berlin.de/international/faculty-staff/mobility-researchers-out/erasmus-world/index.html.
Ansprechpartner am LAI (ERASMUS+ weltweit)
Tilman Menzel
ZI Lateinamerika-Institut
Rüdesheimer Str. 54 - 56
14197 Berlin
Tel.: 49 (0)30 838-70192
E-Mail: international@lai.fu-berlin.de
ERASMUS+ Europa → Lehraufenthalt
Selbstverständlich stehen nach wie vor die Mobilitätsmöglichkeiten im Rahmen von Erasmus+ Europa zur Verfügung, über die Sie hier weitere Informationen finden: http://www.fu-berlin.de/international/faculty-staff/mobility-researchers-out/wiss-out-eras/index.html. Bewerbungen sind fortlaufend möglich.
Im Rahmen des Erasmus+ Europa Programms können auch Promovierende ohne Anstellungsverhältnis eine Lehrmobilität wahrnehmen.
Ansprechpartner am LAI (ERASMUS+ Europa) Tilman Menzel |
Frau Gesa HEYM-HALAYQA
Erasmus-Hochschulkoordinatorin
Internationale Studierendenmobilität - Welcome Service
Studierenden-Service-Center (SSC)
Iltisstr. 4
14195 Berlin
Telefon: +49 (0)30 838-73443
E-Mail: gesa.heym-halayqa@fu-berlin.de