Dr. Teresa Orozco Martínez

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 225
14197 Berlin
AKADEMISCHE POSITIONEN
Seit 04.2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Politikwissenschaft und Gender Studies, ZI Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
04.2011 – 03.2016
Gastprofessorin für transnationale Wissenszirkulation und Mobilitätsregime mit dem Schwerpunkt Gender (Politikwissenschaft), ZI Lateinamerika-Institut der Freie Universität Berlin
10.2010 – 03.2011
Fellow des Forschungsnetzwerks „Interdependente Ungleichheitsforschung in Lateinamerika“, ZI Lateinamerika-Institut der Freie Universität Berlin
10.2010 – 09.2012
Dozentin, Institut für Philosophie der Alpen-Adria Universität Klagenfurt
01.2009 – 09.2010
Wissenschaftliche Koordinatorin am ehem. „Center for Cluster Development“, Vorbereitung des Cluster Antrags „Gendered Mobilities“ mit Hochschulen der Region Berlin-Brandenburg im Rahmen der Exzellenzinitiative II, Freie Universität Berlin
10.2008 – 03.2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bestandsaufnahme und Potentialanalyse der Geschlechterforschung in Berlin-Brandenburg im Rahmen der Exzellenzinitiative II. Im Büro der zentralen Frauenbeauftragten, Freie Universität Berlin
07.2007 – 07.2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bereich Politikwissenschaft. Lehrstuhl: Prof. Dr. Marianne Braig, ZI Lateinamerika-Institut der Freie Universität Berlin
01.2001 – 12.2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Prof. Hans-Jürgen Puhle, Institut für Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
2000 – 2011
Lehrbeauftragte, ZI Lateinamerika-Institut der Freie Universität Berlin
2005 – 2007
Mitglied der Forschungsgruppe „Wissenszirkulation-Wissenspolitik. Politische Epistemologie der Globalisierung im Kontext Lateinamerikas“, Leitung: PD Dr. Martha Zapata, ZI Lateinamerika-Institut der Freie Universität Berlin
1995 – 2000
Lehrbeauftragte, Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin
09.1989 – 08.1994
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin
1980 – 1982
Wissenschaftliche Assistentin, Projekt „Rationalität und Ideologie in den Sozialwissenschaften“, Institut für Sozialforschung der Universität von Guadalajara, Mexiko
STUDIUM UND ABSCHLÜSSE
1995
Promotion, Dissertationsarbeit: Platonische Gewalt. Gadamers politische Hermeneutik der NS-Zeit. (Summa cum laude)
1985
Beginn des Aufbaustudiums in Philosophie, Nebenfächer Lateinamerikanistik und Altamerikanistik, Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin
1978 – 1982
Philosophiestudium, Universität von Guadalajara, Mexiko, Lizenziaturarbeit: El concepto de Utopía en la Obra de Herbert Marcuse
1978
Baccalauréat in Philosophie (avec distinction), Institut Supérieur de Philosophie in Louvain, Belgien
STIPENDIEN
2005 – 2006
Stipendiatin des Berliners Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre. Forschungsprojekt: Die Carl Schmitt-Rezeption nach 1989
1997 – 1998
Stipendiatin des Förderprogramms Frauenforschung der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, berufliche Bildung und Frauen. Thema: „Hannah Arendt und Carl Schmitt als Theoretiker des Politischen.“
1996
Werkvertrag zur Erstellung einer Bibliografie der Sekundärliteratur zu Hannah Arendt vom 1993 bis 1996. Förderung: Zentraleinrichtung für Frauenforschung der Freie Universität Berlin.
1985
DAAD-Stipendium. Aufbaustudium in Philosophie am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin
MITGLIEDSCHAFTEN
Latin American Studies Association (LASA)
Internationale Assoziation von Philosophinnen (IAPH)
Arbeitskreis Politik und Geschlecht der DPW
GUTACHTERTÄTIGKEITEN
Seit 2017
Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der Zeitschrift Forum. Revista Departamento Ciencia Política der Universidad Nacional de Colombia.
Seit 2014
Journal of History of Science and Technology
Seit 2015
Cuadernos Pagú (Núcleo de Estudos de Gênero – Pagú)
1999 – 2007
Mitglied des Promotionsausschusses der Heinrich-Böll Stiftung