Springe direkt zu Inhalt

Globalisierung

In dieser Forschungslinie gehen Mitarbeiter/innen und Doktorand/innen der Professur der Rolle transnationaler Akteure und Medien in den umwälzenden Erfahrungen der Globalisierung nach. Im Mittelpunkt steht dabei die in der historischen Forschung bislang noch wenig beachtete kulturelle Ebene. Neben den Projekten zum Fußballenthusiasmus und zu Luftfahrtpionieren in Brasilien werden Forschungen zur Medien- und Technologiegeschichte durchgeführt, die den Zeitraum von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart umfassen.

 

Aktuelle Postdoc-Projekte

  • Trauma, testimony and the politics of memory in 21st Century Latin American comics (Dr. Pablo Turnes)
  • 'Un clima de verdadera guerra fría': Postwar politics in the Great Caribbean Basin (1944-1951) (Dr. Rodrigo Véliz)

Aktuelle Promotionsprojekte

  • Reconfiguración de los espacios en Filipinas. Los agustinos, misioneros globales de la monarquía católica. Siglos XVI-XVII (Lorena Rodríguez León)

  • Kuba und die DDR: Rassifizierte Erinnerungen. Vergleichende Untersuchung der Beziehungen zwischen ethnischen Gruppen im Sozialismus (1962-1989) (Milagro Álvarez)