Die Forschungen der Abteilung Geschichte behandeln Themen von den Anfängen der Kolonialzeit bis zur Zeitgeschichte. Gemeinsam ist ihnen das Interesse an globalhistorischen Perspektiven und an transnationalen Verflechtungen mit anderen Weltregionen.
Im Verbund forschen wir zu Erinnerungskulturen, Wissenszirkulation, Kultureller Globalisierung, Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit und New Ethnic Studies. Die Projekte werden u.a. im Rahmen von Drittmittelprojekten verfolgt:
Und mit Partner/innen in Lateinamerika innerhalb Internationale Kooperationen. Ausdruck der Forschungsinteressen sind zudem die Dissertationsprojekte und die abgeschlossenen DFG-Projekte.