Springe direkt zu Inhalt

Geschlechtsspezifische politische Gewalt in Brasilien - Clara Windhorst

Diese Folge widmet sich dem Thema „Geschlechtsspezifische politische Gewalt und Wahlgewalt in Brasilien“. Das Land erlebt 2024 mit den Kommunalwahlen einen Höhepunkt politischer Gewalt. Besonders betroffen: Frauen, Schwarze, indigene und LGBTQIA+-Personen, die politische Ämter anstreben oder sich politisch engagieren. Im Laufe der Folge wird unsere Gästin Gisele Barbieri, Koordinatorin für politische Interessenvertretung bei der NGO Terra de Direitos, Einblicke in die dritte Ausgabe des Berichts zu politischer Gewalt und Wahlgewalt geben. Wie kommt es zu diesem Anstieg an Gewalt? Welche Rolle spielt digitale Gewalt und inwiefern sind verschiedene Körper unterschiedlich betroffen? Welchen Einfluss hat diese Gewalt auf unsere Demokratie? Und was muss sich strukturell ändern? Hört rein für einen Einblick und wichtige Perspektiven zu diesem aktuellen Thema.

 

Dritte Ausgabe des Berichts zu politischer Gewalt und Wahlgewalt von Terra de Direitos und Justiça Global: https://encurtador.com.br/T5uX7

 

AP Archive: “Transgender candidates are making history under fire in Brazil”, https://youtu.be/iOoqIO6bA7w?si=y8NU7ekZUi8KFKsb

 

CNN Brasil: “Eleição de 2024 foi recordista em violência política”, https://youtu.be/CgMmFIC_U00?si=fkcpmuDI-PZUszx7

 

Musik: Brazilian, Serge Quadrado, Source: Free Music Archive); NonCommercial 4.0 International License.