Philipp Seidel

Freie Universität Berlin
ZI Lateinamerika-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Literaturen und Kulturen Lateinamerikas - Prof. Klengel
Rüdesheimer Str. 54-56
Raum 210
14197 Berlin
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 04/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bereich Literaturen und Kulturen Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
10/2016–03/2019 Mitglied des Doktortskollegs Ästhetische Kommunikation, Doctorate School PLUS, Paris Lodron Universität Salzburg
10/2016–03/2019 Universitätsassistent (Dissertant) am Fachbereich Romanistik, Paris Lodronn Universität Salzburg, Österreich
09/2014–03/2016 Studentische Hilfskraft am Bereich Literaturen und Kulturen Lateinamerikas bei Prof. Dr. Susanne Klengel, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
09/2009–02/2010 Auslandssemester Università degli Studi di Milano, Mailand, Italien
10/2012–09/2016 Master of Arts in Romanische Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
10/2007–09/2012 Bachelor of Arts in Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (Kernfach) und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (Nebenfach), Freie Universität Berlin
09/2006–06/2007 Fremdsprachenassistent Deutsch als Fremdsprache, Universidad de Matanzas Camilo Cienfuegos, Kuba
seit 04/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
WS 2019/20 Interdisziplinäre Lateinamerikaforschung (MA; mit Marianne Braig)
SoSe 2019 Neuer lateinamerikanische Kurzgeschichten (BA)
10/2016–03/2019 Universitätsassistent am Fachbereich Romanistik, Paris Lodron Universität Salzburg
SoSe 2019 Propädeutikum Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch/Portugiesisch; mit Romina Palacios und Christopher F. Laferl)
WS 2018/19 Vom Barroco zum Neobarroco: Góngora und seine Rezeption auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika (BA)
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- neobarroco/neobarroso/neobarrocho in Hispanoamerika und Brasilien
- Gender und Queer Studies
- Avantgarden und Neoavantgarden in Lateinamerika
- Literaturen der Karibik
- Barock in Spanien, Portugal und Lateinamerika
- Autorschaft und Inszenierung
Dissertationsprojekt
Alterität der Opulenz. Ideologiekritik und Verhandlung divergenter Identitätskonstruktionen im Zeichen des Neobarock bei Néstor Perlongher und Pedro Lemebel.
Tagungen, Kongresse, Summer Schools
03/2019 |
XXII Deutscher Hispanistentag: constelaciones – redes – transformaciones, Freie Universität Berlin Vortrag: "El neobarroso de Néstor Perlongher desde el punto de vista de su correspondencia personal" |
01/2019 |
Redes literarias/literatos enredados: Perspectivas transareales hacia estéticas relacionales, actores y medios (1910-1989), Leibniz Universität Hannover Vortrag: "‘Sexilios neobarrocos’ y las constelaciones de autores homosexuales en América Latina" |
08/2018 |
XIII Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana: Éticas e poéticas dos mundos andinos-amanzônicos: Trânsitos de saberes, linguagenns e culturas, Universidade Federal do Acre, Rio Branco, Basilien Vortrag: "Vagabundo entre mundos neobarrosos. Néstor Perlongher e o Brasil" |
07/2018 |
Summer School: Genre Trouble – Poetik und Politik der Gattungen, Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien, Freie Universität Berlin |
11/2017 |
Socare Junio Research Conference: Governance and Rights. Law, Religion, and Sexuality in Caribbean Literature and Culture, Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich Organisation und Vortrag: "The Right Left. Political Implications in Neo-Baroque Thought" |