LAI-ALUMNI
Die interdisziplinäre Forschung und Lehre des Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) hat in den letzten 50 Jahren zahlreiche Alumni hervorgebracht, die international in vielfältigen Positionen und Arbeitsbereichen tätig sind. Die Alumni des LAI setzen sich aus Absolvent*innen der Bachelor- und Postgraduiertenstudiengänge (Diplom, Master, Promotion), Mitarbeiter*innen sowie Gastprofessor*innen und -wissenschaftler*innen zusammen. Das LAI legt großen Wert auf die Venetzung mit seinen Alumni und will den Kontakt zu ihnen durch regelmäßige Angebote nachhaltig fördern.
Red - LAI Alumni
Um die Aktivitäten dieser Initiative auszuweiten, wurde das LAI Alumni-Netzwerk Red – LAI Alumni ins Leben gerufen, welches als Alumni-Programm vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt wird.
Alumni Re:connect 2023
Aktuell lädt das LAI Alumni-Programm zu einem ersten Netzwerktreffen nach der Unterbrechung durch die Pandemie ein. Vom 16.-20.Oktober 2023 findet unter dem Titel LAI Alumni Re:connect ein fachlicher Austausch zu den sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Covid-19 Pandemie in Berlin statt. Die Bewerbung um die Teilnahme steht den Alumni des Instituts noch bis zum 9. Juli 2023 offen. Bitte nutzen Sie dafür das Bewerbungsformular zum Download auf dieser Seite.
Bisherige Veranstaltungen
Im Rahmen des LAI Alumni-Programms hat 2019 erstmals eine internationale LAI Alumni Summer School in Berlin stattgefunden, es wurde eine Verbleibstudie durchgeführt und Video-Interviews über die Karrierewege von LAI Alumni durchgeführt.
LAI.AlumniClub
Der LAI.AlumniClub ist der 2010 gegründete Alumniverein des Lateinamerika-Instituts. Er gehört zur Ernst-Reuter-Gesellschaft, der Freunde, Förderer und Ehemaligen der FU Berlin e.V. und fördert den Austausch und Kontakt zwischen dem LAI und seinen ehemaligen Angehörigen und Unterstützer*innen.