Allem voran ist es empfehlenswert, sich an die Internationalisierungsabteilung Ihrer Universität zu wenden, die Ihnen darüber Auskunft geben wird, ob es ein Abkommen zwischen dem Lateinamerika-Institut bzw. der Freien Universität Berlin und Ihrer Hochschuleinrichtung besteht. Auf diesem Weg werden Sie über die Spezifitäten Ihres Partnerabkommens in Kenntnis gesetzt: Beispielsweise sind Mobilitäten auf Einladung einer/s Dozierenden des Ziellandes möglich, aber auch im Rahmen des Erasmus+ Programms, etc.
Die bequemste Option, an das LAI bei einem bestehenden Abkommen zu kommen, ist ein Erasmus+ Lehraufenthalt. In diesem Fall müssen Sie bei einer Bewerbung folgende Unterlagen beifügen:
- Einladung der/s Dozierenden der Gastuniversität;
- „Mobility Agreement. Staff Mobility for Teaching“ (Achten Sie bitte darauf, dass alle benötigten Unterschriften vollständig sind;)
- ein tabellarischer Lebenslauf mit Foto.
Bei der Aushändigung von benötigten Unterlagen seitens der Gastinstitution sowie beim eigentlichen Bewerbungsprozedere und auch gern bei anderen Fragen steht Ihnen das Internationalisierungsteam des Lateinamerika-Instituts zur Verfügung: PD Dr. Martha Zapata Galindo, Mariana Pérez García und Maxim Karagodin (international@lai.fu-berlin.de).
Bitte beachten Sie, dass es darüber hinaus ebenfalls die Möglichkeiten besteht, durch Verbundprojekte und internationale Graduiertenkollege (z.B. Entre Espacios, desigualdades.net, MISEAL, trAndeS, u.a.) einen Aufenthalt am Lateinamerika-Institut zu absolvieren.