Doktorand_innen der FU
ERASMUS+ Europa (für LAI-Doktorand*innen)
Doktorand*innen des LAI können über die Verträge des LAI an verschiedenen Partneruniversitäten innerhalb Europas Auslandssemester durchführen. Die Universitäten, an die Doktorand*innen gehen können, sind folgende:
Land | Partneruniversität(en) | Anzahl der Plätze | Dauer (Monate) |
Frankreich |
Sorbonne Université Université Toulouse - Jean Jaurès |
1 2 |
10 10 |
Portugal | Universidade de Coimbra | 1 | 10 |
Spanien |
Universidad Complutense de Madrid Universidad de la Laguna |
2 2 |
10 10 |
Teilnehmer*innen des Erasmus+ Programms in Europa erhalten eine monatliche Unterstützungspauschale zwischen 330€ (Polen) und 390€ (Frankreich, Niederlande, Portugal, Spanien).
Die Bewerbung erfolgt über eine Online-Bewerbungsplattform, verfügbar ab Januar. Der Aufruf wird normalerweise jährlich Mitte November oder Anfang Dezember veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist ist immer der 31. Januar des folgenden Jahres. Zusätzlich sind folgende Unterlagen in Papierform einzureichen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (ausführliche Darstellung des Studien- bzw. Forschungsvorhabens, Darlegung Ihres fachlichen Interesses sowie der Notwendigkeit und Durchführbarkeit des Auslandsaufenthalts)
- Leistungsnachweise über das bisherige Studium (Ausdruck Campus Management)
- Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse.
Anfragen und Bewerbungen sind zu richten an die
Erasmusbeauftragte des Lateinamerika-Instituts
Tilman Menzel
ZI Lateinamerika-Institut
Rüdesheimer Str. 54 - 56
14197 Berlin
Tel.: 49 (0)30 838-70192
E-Mail: erasmus@lai.fu-berlin.de
ERASMUS+ weltweit/Lateinamerika (Für LAI und FU-Doktorand*innen)
Die Freie Universität Berlin hat für die Umsetzung von Erasmus+ weltweit mit Partnerländern vom DAAD Fördermittel für den Austausch von Promovierende erhalten.
In diesem Zyklus stehen noch insgesamt 9 Plätze in 5 Ländern (Argentinien, Kolumbien, Ecuador, Mexiko und Peru) im Rahmen des Erasmus+ weltweit Programmes für Doktorand*innen zur Verfügung, die einen Auslandsaufenthalt an einer lateinamerikanischen Partnereinrichtung verbringen möchten.
Die Fördermittel werden direkt über das Lateinamerika-Institut vergeben. Die Bewerbung steht jedoch ausdrücklich Promovierenden aller Fachbereiche der Freien Universität Berlin offen.
Land |
Partneruniversität(en) |
Anzahl der Plätze |
Dauer (Monat) |
Bewerbungsfrist |
Argentinien |
|
2 |
4 |
31. Oktober 2022 |
Kolumbien |
|
1 |
4 |
31. Oktober 2022 |
Ecuador |
|
2 |
4 |
31. Oktober 2022 |
Mexiko |
|
2 |
4 |
31. Oktober 2022 |
Peru |
|
2 |
4 |
31. Oktober 2022 |
Erasmus+ weltweit Stipendiat*innen genießen folgende Vorteile:
- Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule;
- Förderung auslandsbedingter Mehrkosten durch einen Mobilitätszuschuss für die Dauer des Auslandsstudiums (700€/Monat);
- Reisekostenpauschale von 1500€;
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Aufenthalts (kulturell, sprachlich, organisatorisch) durch Heimatuniversität und Gasthochschule im Ausland;
- Akademische Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen durch Learning Agreements und das ECTS-Punktesystem.
Der Aufenthalt muss vor dem 31.07.2023 beendet werden.
Die Förderdauer des Erasmus+-Studienaufenthalts beträgt 4 Monate.
Hierfür reichen Sie bitte bis zum 31. Oktober 2022 folgende Unterlagen in digitaler Form ein:
- eine Kopie der Zulassung zur Promotion;
- ein ausgefülltes Bewerbungsformular;
- einen tabellarischen Lebenslauf in spanischer bzw. portugiesischer Sprache mit Foto;
- Sprachnachweis (in der Regel ist ein B2 Niveau gefordert):
- ein Forschungsvorhaben von ca. 2 Seiten in spanischer bzw. portugiesischer Sprache;
- eine Betreuungszusage einer_eines Professor*in der Gastuniversität;
- Kopien der Abschlusszeugnisse (BA, MA) mit Transcripts;
- ein Gutachten von der vom Promotionsbetreuer*in.
An:
Ansprechpartnerin am LAI (ERASMUS+ weltweit)
Tilman Menzel
ZI Lateinamerika-Institut
Rüdesheimer Str. 54 - 56
14197 Berlin
Tel.: 49 (0)30 838-70192
E-Mail: international@lai.fu-berlin.de
Anmeldung per Selbsteintrag → Raum 203