Beschäftigte ins Ausland
Verwaltungsangestellte ins Ausland
In Ergänzung zur Mobilität von Studierenden und Hochschullehrer*innen bietet das Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission auch Verwaltungsangestellten die Möglichkeit, an ausgewählten Partnerhochschulen in Partnerländern im außereuropäischen Ausland Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen wahrzunehmen.
Informationen zu Auslandsaufenthalten für Verwaltungsangestellten im Rahmen des ERASMUS+ Programms!
ERASMUS+ Weltweit - Weiterbildung in Lateinamerika
Momentan läuft die Restplatzvergabe für den aktuellen Zyklus. In den nachfolgenden Ländern und Hochschulen können noch einwöchige Aufenthalte zur Fort- und Weiterbildung bis spätestens 31.07.2023 durchgeführt werden. Die zur Verfügung stehenden Plätze sind pro Land (nicht pro Hochschule) angegeben.
Land |
Hochschule |
Anzahl Plätze |
Argentinien |
|
2 (31.07.2023) |
Ecuador |
|
2 (31.07.2023) |
Kolumbien |
|
1 (31.07.2023) |
Peru |
|
2 (31.07.2023) |
*An der Universidad de Buenos Aires nimmt nur die Facultad de Filosofía y Letras am Erasmus+ Programm teil. Dies umfasst die folgenden Fächer: Bildende Künste, Bibliothekswissenschaften, Anthropologie, Erziehungswissenschaft, Editionswissenschaft, Philosophie, Geographie, Geschichte, Geisteswissenschaften
Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. Bewerbungsschluss ist der 29. Januar 2023.
Bitte senden Sie folgende Unterlagen per Email an erasmusstaff@international.fu-berlin.de:
- ausgefüllte und von allen Seiten unterzeichnete Mobilitätsvereinbarung (für die "sending institution" unterzeichnet der/die Vorgesetzte). Das Datum kann noch frei bleiben - bitte lassen Sie uns jedoch ihren ungefähren Wunsch-Zeitraum wissen
- Einladungsschreiben der Gasthochschule (Brief oder Email mit Signatur)
- kurzer Lebenslauf (auf Englisch) mit Privatadresse
- Passkopie