Modul A1: Methoden und Theorien der Repräsentation und Verflechtung
Modul A1: Methoden und Theorien der Repräsentation und Verflechtung
Qualifikationsziele
Erkennen kultureller Repräsentationsformen und ihrer Verflechtungen in und in Bezug auf Lateinamerika
Vermittlung wesentlicher theoretischer und methodischer Vorgehensweisen der Geschichtswissenschaft und/oder Kultur- und Sozialanthropologie und/oder der Literaturen und Kulturen Lateinamerikas
Erkenntnistheoretische Grundlagen können forschungsgeschichtlich eingeordnet und kritisch reflektiert werden
Einschätzung ausgewählter theoretischer Ansätze und Methoden sowie deren Anwendung und Übertragung auf Fallbeispiele
Fähigkeit, vor dem Hintergrund aktueller Forschungsdebatten ein eigenes Erkenntnisinteresse zu entwickeln, aus historischer und/oder literaturwissenschaftlicher und/oder kultur- und sozialanthropologischer Perspektive erste Forschungsfragen zu formulieren und adäquate analytische Perspektiven auszuwählen und zu präsentieren
Lerninhalte
Einführung in grundlegende Forschungsansätze der Geschichtswissenschaft und/oder Kultur- und Sozialanthropologie und/oder Literaturwissenschaft mit besonderem Fokus auf Repräsentation und Verflechtung in und in Bezug auf Lateinamerika
Vermittlung einer Auswahl disziplinär verorteter theoretischer und methodischer Grundlagen und Einblicke in interdisziplinäre Perspektiven
Vorbereitung auf eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten mittels konkrete Übungen.
Erwerb von praxisorientierten Einblicken in spezifische Erkenntnisinteressen und Herangehensweisen der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer.