Masterstudiengang Interdisziplinäre Lateinamerikastudien (M.A.)
Willkommen, bienvenidxs, bem-vindxs
auf der Homepage des Studiengangs Interdisziplinäre Lateinamerikastudien!
Studienstart: immer im Oktober zum 1. Fachsemester (Teilzeitstudium möglich)
Fokus: Wahl zwischen vier Profilen A Repräsentation und Verflechtung, B Transformation und Entwicklung, C Brasilien im Weltkontext oder D Geschlechterverhältnisse, Lebensformen, Transformationen
Unterrichtssprachen: Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch
Abschluss: Master of Arts (M.A.), Regelstudienzeit vier Semester
Kosten: keine Studiengebühren, lediglich Semestergebühren und -beiträge
Ziele: Erwerb bzw. Vertiefung wissenschaftlicher und berufsqualifizierender interdisziplinärer Kenntnisse und Kompetenzen, die eine spätere Berufstätigkeit in einem breiten Feld innerhalb und außerhalb der Universität ermöglichen
Auf einen Blick
Der Studiengang steht in der interdisziplinären Tradition von Lehre und Forschung des Lateinamerika-Instituts. Das Masterstudium bereitet die Studierenden darauf vor, historische, politische, soziale Prozesse und kulturelle Dynamiken zu analysieren und interpretieren sowie diese in den entsprechenden Kontext einzuordnen. Neben der Regionalkompetenz zu Lateinamerika werden außerdem interkulturelle Fragen und Themen der Gender Studies bearbeitet. Der Masterstudiengang nach Studienordnung (StO) 2013 bietet
- eine Verbindung regionaler Expertise mit fachspezifischer Methodik,
- die interdisziplinäre Verflechtung und disziplinäre Vertiefung,
- Internationalität durch die Möglichkeit z.B. eines Auslandssemesters,
- Praxisbezug durch das Projektmodul sowie
- Forschungs- oder Berufspraxis durch das Modul Wissenschaftspraxis.
Termine
Aktuelles im Bereich Studium und Lehre am LAI
Wichtige Links
- Coronavirus-Pandemie
- Vorlesungsverzeichnis
- Login ZEDAT (Webmail und Dienste)
- Login Campus Management (CM)
- Login Blackboard (LMS)
- Wiki wissenschaftliches Arbeiten
- Online-Studienfachwahl-Assistent (OSA)
- Internationales
- Videoserie zum 3. Fachsemester
- Blog Wissenschaftspraxis (WiPra)
- Blog Berufsperspektiven
- Bibliotheksportal PRIMO