Seite im Aufbau
Vorabinformation:
2023 führt das Lateinamerika-Institut eine neue Studien- und Prüfungsordnung (SPO 2023) des Masterstudiengangs Interdisziplinäre Lateinamerikastudien ein, die auf dieser Seite vorgestellt wird. Diese Ordnung (SPO 2023) gilt fortan für Studierende, die nach deren Inkrafttreten im Masterstudiengang an der Freien Universität Berlin immatrikuliert werden, d. h. für die Studierenden, die ab dem WiSe 2023/24 ihr Studium am Lateinamerika-Institut aufnehmen.
Studierende, die vor dem Inkrafttreten der neuen Studien- und Prüfungsordnung (SPO 2023) bereits für den Masterstudiengang an der Freien Universität Berlin immatrikuliert worden sind, studieren und erbringen die Leistungen auf der Grundlage der bisherigen Studien- und Prüfungsordnung (SPO 2013, geändert 2014), sofern sie nicht die Fortsetzung des Studiums und die Erbringung der Leistungen gemäß der neuen Studien- und Prüfungsordnung (SPO 2023) beantragen (Informationsvoranstaltungen vorab). Die Möglichkeit des Studienabschlusses auf der Grundlage der bisherigen Studien- und Prüfungsordnung (SPO 2013, geändert 2014) wird noch bis zum Ende des Sommersemesters 2025 gewährleistet.
Im Masterstudiengang (SPO 2023) sind insgesamt Leistungen im Umfang von 120 Leistungspunkten (LP) nachzuweisen. Das Studium (Regelstudienzeit vier Semester) gliedert sich in
Detaillierte Informationen sind in der Studien- und Prüfungsordnung zu finden (Graphik des exemplarischen Studienverlaufsplans). Diese Tabelle (folgt) bietet einen Überblick über die Darstellung des Studiengangs im Campus Management. Das Studien- und Prüfungsbüro des Masterstudiengangs befindet sich im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften.
Weiterführende Beratungen bieten die Studienfachberatung/ studentische Beratung sowie die Profil- und Modulverantwortlichen an.