Springe direkt zu Inhalt

Deutsch als Fremdsprache am Sprachenzentrum

  • Studierende des LAI können am Sprachenzentrum das „Fundierungsmodul“ (Deutsch als Fremdsprache B2/ C1 GER) absolvieren. Das Niveau B2 GER wurde bereits für die Bewerbung für den Masterstudiengang vorausgesetzt. 
  • Um die Anmeldemodalitäten und die Einstufung informiert das Sprachenzentrum. Wichtig ist, sich vor Beginn der Vorlesungszeit um einen Platz zu bemühen.
  • LAI-Studierende können das „Fundierungsmodul“ nicht im Campus Management buchen. Sie müssen die Lehrperson bzw. die Studienkoordination des Sprachenzentrums darum bitten, die Teilnahme auf einem separaten Dokument (Leistungsnachweis) zu vermerken.
  • Das Fundierungsmodul muss mit Teilnahme und Prüfung bestanden werden.
  • Wenn eine Anerkennung im Modul „Aktuelle Themen der Lateinamerikaforschung“ im Ergänzungsbereich (SPO 2023) angestrebt wird, muss noch an einer weiteren externen (d. h. außerhalb des LAI) Lehrveranstaltung aktiv und regelmäßig teilgenommen werden. In einer der externen Lehrveranstaltungen muss die Modulprüfung abgelegt werden, welche bestanden werden muss (nicht differenzierte Bewertung).
  • Die beiden Leistungsnachweise der externen Kurse werden bei Karina Kriegesmann eingereicht. Sie führt eine Anerkennung für das Modul „Aktuelle Themen der Lateinamerikaforschung“ im Ergänzungsbereich (SPO 2023) im Umfang von 10 LP durch. Die Leistungen werden als „Anerkannte Leistung“ durch das Prüfungsbüro am Ende ins Campus Management übertragen.
  • Weitere Lehrveranstaltungen/ Module im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ auf anderen Niveaustufen können am Sprachzentrum auf freiwilliger Basis besucht werden. Es kann lediglich das Fundierungsmodul anerkannt werden.