Übersicht der Studienstruktur und dem empfohlenen Studienverlauf
Studienstruktur
Die Studierenden absolvieren einen obligatorischen interdisziplinären Kernstudienbereich und wählen einen von vier Profilstudienbereichen.
Der Profilstudienbereich wird zu Beginn des ersten Semesters gewählt und soll der individuellen Schwerpunktsetzung und Vertiefung dienen.
Im Rahmen des Bereiches Forschungspraxis (3. Fachsemester) entscheiden sich die Studierenden für jeweils ein Projektmodul und ein Modul Wissenschaftspraxis.
Die individuellen Schwerpunkte werden desweiteren durch den Wahlbereich gesetzt.
Die Vermittlung von Methoden und Theorien der Geschlechterforschung bildet ein Querschnittsthema aller Module.