Modul A2: Literarisch-kulturelle Repräsentationen und Verflechtungen
Modul A2: Literarisch-kulturelle Repräsentationen und Verflechtungen
Qualifikationsziele
Kenntnisse über literaturgeschichtliche Entwicklungen sowie über literaturtheoretische und kulturtheoretische Diskussionen in Lateinamerika
Fähigkeit ausgewählte Themenfelder literatur- und kulturwissenschaftlich zu diskutieren und analysieren
Kenntnisse zur Aufarbeitung des Forschungsstandes
Vermittlung vertiefter Kenntnisse in Hinblick auf textwissenschaftliche und kultursemiotische Theorien und Methoden und ihre Anwendung auf literarische Repräsentationen sowie auf weitere kulturelle Zeichensysteme
Fähigkeit, vor dem Hintergrund aktueller Forschungsdebatten und eigener Erkenntnisinteressen selbstständig zu forschen, d.h. literatur- und kulturwissenschaftliche Fragen zu entwickeln, adäquate analytische Perspektiven auszuwählen, eigenständige Argumentationen zu entwickeln, den Prozess und die Ergebnisse der eigenen Forschung zu erklären und zu präsentieren
Lerninhalte
Vermittlung eines exemplarischen Überblick über thematische Aspekte, über die Charakteristika der aktuellen Forschungsdiskussion, über theoretische Hintergründe und die verschiedenen möglichen Verfahrensweisen zum selbstständigen Umgang mit einem komplexen Thema der Literatur- und/oder Kulturwissenschaft
Fähigkeit eigenständige Interpretationen und Analysen literarischer Texte sowie weiterer kultureller Repräsentationsformen anhand einer bestimmten Fragestellung und die Umsetzung in ein eigenes kleines Forschungsprojekt unter Aufarbeitung des Forschungsstandes erstellen zu können
Vermittlung von Präsentationstechniken und dem Verfassen von wissenschaftlichen Texten (Rezensionen, Hausarbeit)