Modul C4: Transformation und Entwicklung Brasiliens
Modul C4: Transformation und Entwicklung Brasiliens
Qualifikationsziele
Fähigkeit zur Analyse der politischen, sozialen wirtschaftlichen und sozialökologischen Transformationsprozesse Brasiliens, sowohl in ihrem jeweiligen lokalen als auch in ihrem historischen und globalen Kontext mit Hilfe der erlernten theoretischen Ansätze
Kenntnis der Organisationen und Prozesse im internationalen Krisenmanagement und Fähigkeit der methodisch-systematischen Analyse der dahinter liegenden theoretisch-konzeptionelle Vorstellungen
Fähigkeit, zum Erschließen, Aufbereiten und Beurteilen von Daten und Informationen
Erweiterung des methodischen Wissens um die wissenschaftliche Aufbereitung eines selbstgewählten Themas und Fähigkeit der umfassenden Darstellung des Themas
Lerninhalte
Erlernen der kritischen Betrachtung der lokalen Anwendung entwicklungspolitischer und –strategischer Ansätze in Brasilien
Vermittlung der Bedeutung internationaler Interventionen sowie demokratietheoretischer Grundlagen
Erlernen der Untersuchung der Rolle sozialer Bewegungen und Öffentlichkeiten im Kontext der Demokratisierungsprozesse unter Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse und kulturellen Differenzen
Kritische Untersuchung verschiedener theoretischer Konzepte und Ausprägungen der Moderne in ihrer jeweiligen Fassung und in deren Fragmentierung in Lateinamerika in Geschichte und Gegenwart