Kenntnis über die für die Lateinamerikaforschung relevanten und aktuellen Forschungsdebatten
Fähigkeit selbstständig eigene Fragestellungen für eine empirische Forschung oder eine theoretische Auseinandersetzung zu erarbeiten, die bei einem Forschungs- oder Praktikumsaufenthalt im Rahmen des Wissenschaftspraxismoduls I weiterverfolgt wird
hohe interkulturelle Kompetenz und kann auch in verschiedenen kulturellen Kontexten eigenständig wissenschaftlich arbeiten
Kritisches Reflexionsvermögen in Bezug auf die eigenen (Forschungs-)Tätigkeiten
Lerninhalte
Begleitung, Aufarbeitung und Rezeption aktueller Forschungsdebatten in und zu Lateinamerika
Entwicklung, Diskussion und Bearbeitung projektbezogener und interdisziplinärer Forschungsfragen statt
Vertiefung verschiedene Theorieansätze sowie Methoden der empirischen Sozialforschung zur Vorbereitung der Masterarbeit