Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Viola König

Viola König

Freie Universität Berlin

ZI Lateinamerika-Institut

Honorarprofessorin

Altamerikanistik/Kulturanthropologie, Museum/Provenienzforschung

Adresse
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin

Sprechstunde

n. V. per E-Mail

 

Beruflicher und akademischer Werdegang

  • Honorarprofessorin für Kultur- und Sozialanthropologie am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin seit 2003
  • Affiliate Middle American Research Institute (MARI) seit 2019
  • 2001-2017 Direktorin des Ethnologischen Museums Staatliche Museen zu Berlin
  • 2000 Gastprofessorin am Art Department (Latin American Studies) an der Tulane University, New Orleans (USA)
  • 1992-2001 Leitende Direktorin des Übersee-Museums Bremen
  • 1986-1992 Direktorin der Abteilung Völkerkunde des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover
  • 1981-1986 Wissenschaftliche Referentin (Museumspädagogik / Rautenstrauch-Joest-Museum) beim Museumsdienst Köln
  • 1979-1981 Wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung am Hamburgischen Museum für Völkerkunde
  • 1978 Promotion in Altamerikanistik an der Universität Hamburg
  • 1973-1978 Studium Altamerikanischen Sprachen und Kulturen, Ethnologie, Vor- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg
  • 1971-1973 Studium der Ethnologie, Ur- und Frühgeschichte, Paläoanthropologie und Soziologie an der Universität Freiburg
  • seit 1976 Forschungsreisen nach Mexiko (Feldforschung, Archivstudien)
  • seit 1990 Forschungsreisen nach Alaska und Kanada (Feldforschung, Sammelreisen)
  • seit 1978 Lehrtätigkeit an den Universitäten Hamburg, Bremen, New Orleans, Berlin

Auszeichnungen

  • 2003 Verleihung des „Águila Azteca” durch den mexikanischen Staatspräsidenten Vicente Fox Quesada

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Organisationen und Herausgeberschaft

Mitglied im Forschungsverbund Transregionale Studien, Berlin

Mitglied im Forschungsnetzwerk Lateinamerika Berlin-Brandenburg (ForLaBB)

Mitglied in der Society  for American Archaeology (SAA) Mitglied in der American Association for the Advancement of Scienes (AAAS)

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV)

Mitglied im Deutschen Museumsbund

Vorstandsmitglied The Mixtec Foundation (bis 2006)

Herausgeberin Baessler Archiv. Museum für Völkerkunde, Reimer Verlag Berlin (seit 2001)

Herausgeberin TenDenZen. Jahrbuch Übersee-Museum, Bremen (bis 2001)

Herausgeberin Völkerkundliche Abhandlungen, Reimer Verlag Berlin (bis 1993)

Forschungsschwerpunkte

Thematische Schwerpunkte

  • Graphische Kommunikationssysteme und Ikonographie Mesoamerikas
  • Museums- und Provenienzforschung
  • Gender und Museumssammlungen
  • Indigener Film

Regionale Schwerpunkte:

  • indigenes und frühkolonialzeitliches Oaxaca und Puebla, Mexiko
  • indigene Pazifik-Nordwestküste und Alaska

Forschungsprojekte

  • seit 2019 – Provenienzforschung der Sammlung des MARI (Middle American Research Institute) der Tulane University, New Orleans https://liberalarts.tulane.edu/mari/collections/physical-collections
  • 2012 -2017 Topoi – „The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations“, Gruppe C5 Common Sense Geography: 1.) ‚Cognitive Perception and the Presentation of Space and Place in Mesoamerica – Präkolumbische Mappingverfahren des Alten Mexiko bis in die frühe Neuzeit‘‚ 2.) The representation of space and place in Mesoamerica – Der Lienzo Seler II im Ethnologischen Museum Berlin‘. Exzellenzinitiative gefördert durch die Deutsche Forschungs-gemeinschaft mit Freie Universität Berlin u. a.
  • 2009 -2012 „Eine Geschichte – Zwei Perspektiven: Kulturspezifische Übersetzungsfunktionen des „exotisch Fremden“  am Beispiel der „Terms of Trade“ an der pazifischen Nordwestküste anhand der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin; gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit dem John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität.
  • seit 2009 Internationales Graduiertenkolleg „Zwischen Räume. Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung – Entre Espacios. Movimientos, Actores y Representaciones de la Globalización“; gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin.
  • 2006 -2017 Forschungsprojekt „Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifschen Raumes. Im Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian.

Ausstellungsprojekte

(Auswahl)

  • ab 2002: Planung und Konzeption Humboldt-Forum Berlin.
  • 2012 „Indianische Moderne. Kunst aus Nordamerika“. Ethnologisches Museum Berlin.
  • 2008-2010 „Die Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel“. Brasilia, Rio de Janeiro, Berlin, Kapstadt, Bangkok.
  • 2006 „Vermessen. Kartographie der Tropen“, Ethnologisches Museum Berlin.
  • 2003 „Azteken“ mit der Royal Academy of  Arts London. Martin Gropius Bau Berlin.
  • 1999 Fertigstellung des „Übermaxx“ - Neubau mit öffentlich zugänglicher Schausammlung des Übersee-Museums Bremen.
  • 1996 Fertigstellung der Neukonzeption des Übersee-Museums Bremen.

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen

  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKV)
  • Mitglied im Internationalen Museumsbund ICOM
  • Mitglied im Forschungsnetzwerk Lateinamerika Berlin-Brandenburg (ForLaBB)
  • Mitglied in der Society for American Archaeology (SAA)
  • Mitglied in der American Association for the Advancement of Scienes (AAAS)
  • AG Koloniale Provenienzen des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
  • Litprom Literaturen der Welt e.V.
  • American Indian Workshop

Publikationen (Auswahl)

Monographien

Mesoamerika

Nordamerika

Museum

Ausstellungen

2021/22

Invisible: Female Collectors in Colonial and Postcolonial North and Central America. In: Carl Deußen & Mary Mbewe (eds.). The Gender of Ethnographic Collecting. boasblogs papers 3. Bonn, Bremen, Cologne, Siegen: boasblogs: 13-20. https://kups.ub.uni-koeln.de/55696/ (2022).

The Decolonization of the “Conquest” in Mexico. In: Public History Weekly 9 (2021) 9, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2021-19017 (2021).

“Certain Secondary Tasks of Ethnographic Museums”: Richter’s Writings and the Role of Ethnographic Museums in Germany’s Colonial Period. In: The Museum in the Cultural Sciences. Collecting, Displaying, and Interpreting Material Culture in the Twentieth Century Edited by Peter N. Miller. Bard Graduate Center. New York: 202-208 (2021).

Die etwas andere Völkerschau Die Nuxalk auf Tour in Deutschland 1885–1886. In: Völkerschau-Objekte. Beiträge der Tagung vom 27. bis 29.10.2020 in Lübeck: 21-32 (2021)

Drei Dekaden Digitalisierung und virtuelles Experimentieren mit ethnographischen Sammlungen. In: Digitalisierung ethnologischer Sammlungen. Hans Peter Hahn, Oliver Lueb, Katja Müller, Karoline Noack (eds.). Transcript: 33-5 (2021).

Kolonialismus-Debatte: Die Beninbronzen. Eine unendliche Serie. In: Politik & Kultur Zeitung des Deutschen Kulturrates 6/21: 7 (2021).

Das Humboldt Forum als Katalysator? Ein Blick in die Geschichte von Sammlungen und Disziplinen, Zuständigkeiten und Haltungen, Kolonialismusdebatte und Restitutionspolitik. In: Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit. Volume editor Thomas Sandkühler, Angelika Epple, Jürgen Zimmerer (eds). Böhlau Wien Köln Weimar: 302-317 (2021).

Monographien

2017 Volume Editor

On the Mount of Intertwined Serpents. The Pictorial History of Power, Rule , and Land on Lienzo Seler II. Berlin, Petersberg: 172 pp + Poster.

Lienzo Seler II (Coixtlahuaca II): A Biography and History of Research”: 45-53.

The Codex Coixtlahuaca”. Reconstructing Tentative Pre-Hispanic Models of Lienzo Seler II (Coixtlahuaca II)”: 131-146

2014                        

and Andres Etges and Tina Brüderlin and Rainer Hatoum (eds.).

Northwest Coast Representations: New Perspectives on History, Art and Encounters. Berlin: 220 pp. »One History – Two Perspectives«: A Research Project on Culturally Specific Modes of Representation of the ›Exotic Other‹ at the Pacific Northwest Coast: 13-26.                               

 

2012

und Peter Bolz: Indianische Moderne. Kunst aus Nordamerika. Petersberg: 192 pp.

2012

und Andrea Scholz: „Der lange Weg zum Humboldt-Forum – Der Prozess 1999-2012“. Sonderband Baessler Archiv No. 59. (Maria Gaida, Viola König, Paola Ivanov Hrsg.) Berlin: 192 pp. Chronologie der Konzeptentwicklung zur Neupräsentation des Ethnologischen Museums im Humboldt-Forum 1999 – 2012: 9-12. Die Konzeptdebatte: 13-62.

2010

König, Viola. La batalla de Siete Flor. Conquistadores, caciques y conflictos en mapas antiguos de los zapotecos, chinantrecos y mixes. Secretaría de Cultura de Oaxaca & Fundación Alfredo Harp Helú Oaxaca. 143 pp.

2009

und Gerardo Gutiérrez/Baltazar Brito: Códice Humboldt Fragmento 1 (Ms. amer. 2) y Códice Azoyú 2 (Reverso). Nómina de tributos de Tlapa y su provincia al Imperio Mexicano. Bilingual Edition. Buch und Faksimilie. Berlin: Stiftung Preußischer Kulturbesitz, México: Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS). 138 pp.

2008

Die Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel. Ausstellungskatalog. Hrsg. von Alfons Hug/Peter Junge/Viola König. Bielefeld: Kerber Verlag: 343 pp. Die Tropen, die Kunst und die Ausstellung. Die Tropen am Ende der Welt – die vor-neuzeitliche Verortung: 27-47.

2007

Os Trópicos, a Arte e a Exposição. In: Os Trópicos. Visões a partir do centro globo. Ausstellungskatalog. Rio de Janeiro: 14-27.

2006

Vermessen. Kartographie der Tropen. Hrsg von Viola König. Berlin: 111 pp. Was sind die Tropen?: 10-17. Der Vierte Kontinent: 66-77. Ozeanien und die Inselwelt des Südpazifiks: 88-95. Frühe Weltkarten und ihre globale Verbreitung: 96-103.

1996

(Hrsg.) Menschen, Meere, Kontinente - die Erde in 80 Minuten. Erlebniswelt Übersee-Museum. München/Berlin: 209 pp.

1993

Die Schlacht bei Sieben Blume. Konquistadoren, Kaziken und Konflikte auf alten Landkarten der Indianer Südmexikos Bremen: 192 pp.

1992

Indianische Graphik aus Alaska in der Völkerkunde-Abteilung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover. Hannover: 85 pp.

1988

and Lu, H.L. Chinesisches Kunsthandwerk der Provinz Anhui aus drei Jahrtausenden. Ausstellungskatalog. Hannover: 130 pp.

1982

Mexiko - Volkskunst, Volksglaube, Volksfeste. Ausstellungskatalog. Rautenstrauch-Joest-Museum. Köln: 80 pp.

1979

Inhaltliche Analyse und Interpretation von Codex. Egerton. Beiträge zur mittelamerikanischen Völkerkunde. Hrsg. vom  Hamburgischen Museum für Völkerkunde. Hamburg: 216 pp. (PH.D).

Kommentierte Reprints

2016                                     

Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifischen Raumes. Benjamin, Israel Joseph. „Drei Jahre in Amerika. 1. Theil. Die östöichen Staaten der Union und San Francisco. Mit einer Einleitung von Viola König. Hrsg. vonViola König in der Reihe Historia Scientiarum. Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian. Hildesheim, Zürich, New York.

2016

Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifischen Raumes. Benjamin, Israel Joseph. „Drei Jahre in Amerika. 2. Theil. Reise im Inneren von Californien. 3. Theil: Reise in den Nordwestgegenden Nord-Amerika`s.Hrsg. vonViola König in der Reihe Historia Scientiarum. Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian. Hildesheim, Zürich, New York.

2013

Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifischen Raumes: Johann Adrian Jacobsen. Capitain Jacobsen's Reise an der Nordwestküste Amerikas 1881-1883. Beigebunden ist: Unter den Alaska Eskimos. Herausgegeben von Viola König unter der Reihe Historia Scientiarum. Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian. Hildesheim, Zürich, New York. Einleitung: V-XX.

2011

Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifschen Raumes: Aurel Krause. Die Tlinkit-Indianer. Ergebnisse einer Reise nach der Nordwestküste von Amerika und der Beringstraße ausgeführt im Auftrag der Bremer Geographischen Gesellschaft in den Jahren 1880-1881 durch die Doctoren Arthur und Aurel Krause. Beigebunden sind: Katalog ethnologischer Gegenstände aus dem Tschuktschenlande und dem südöstlichen Alaska./Über die Dörfer der Tlingit-Indianer/ Das Chilcat-Gebiet in Alaska. Jena 1885. Herausgegeben von Viola König in der Reihe Historia Scientiarum. Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian. Hildesheim, Zürich, New York. Einleitung: V-XIV.

2011

Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifischen Raumes: Friedrich Heinrich von Kittlitz. Denkwürdigkeiten einer Reise nach dem russischen Amerika, nach Mikronesien und durch Kamtschatka. 2 Bände. Herausgegeben von Viola König in der Reihe Historia Scientiarum. Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian. Hildesheim, Zürich, New York. Einleitung: VII-XVIII.

Mesoamerika

2017                                

Myth and Model. The pattern of migration, settlement, and reclamation of land in Central Mexico and Oaxaca. In: Places of Power and Memory in Mesoamerica‘s Past and Present. How Sites, Toponyms and Landscapes Shape History and Remembrance, Daniel Grana-Behrens (ed.), Ibero Amerikanisches Institut- Preußischer Kulturbesitz: 159-198.

2015                      

Multidisciplinary Fieldwork in Oaxaca

and Adam T. Sellen

Using Nineteenth-Century Data in Contemporary Archaeological Studies: The View from Oaxaca and Germany. In: Bridging the Gaps Integrating Archaeology and History in Oaxaca, Mexico; A Volume in Memory of Bruce E. Byland. Edited by Danny Zborover and Peter Kroefges. University Press of Colorado, Bolder: 83-96; 391-410.

2013                      

‚Über-Kreuz‛ – Ikonographie und Symbolismus mesoamerikanischer Kreuzformen vor und nach der spanischen Eroberung. In: Rituale als Ausdruck von Kulturkontakt. „Synkretismus“ zwischen Negation und Neudefinition. Herausgegeben von Andreas H. Pries, Laetitia Martzoff, Robert Langer und Claus Ambos. Studies in Oriental Religions 67. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden: 209-221.

2013

Kartographische Kommunikation, räumliche Organisation und ihre Darstellung im vorspanischen Mexiko und in der frühen Kolonialzeit. In: Die Zukunft der Kartographie: Neue und nicht so neue epistemologische Krisen. Hrsg. von Marion Picker, Véronique Maleval, Florent Gabaude. Transcript Bielefeld: 159-176.

2008

The Mapa de Teozacoalco and the concept of the Mappaemundi. In: Pictografía e escritura alfabética en Oaxaca. Hrsg. v. Sebástian van Doesburg. IEEPO, Secretaría de Cultura, Fundación Alfredo Harp Helú Oaxaca. Oaxaca: 215-232 (con reproducción del Mapa de Teozacualco y en color a doble página).

2008

Raum, Zeit, Bewegung – Visualisierungskonzepte im Alten Mexiko am Beispiel der Wandmalereien von Bonampak. In: Denken in Bildern.  31 Positionen zu Kunst, Museum und Wissenschaft. Hrsg. von Günther Schauerte / Moritz Wullen. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag: 106-113.

2008

Los Eduardos y Otros: Investigadores, viajeros y collectionistas alemanes en el estado de Oaxca, Mexico y sus contribuciones para la exploración científica (1800-2000). In: Culturas en movimiento. Contribuciones a la transformación de identidades étnicas y culturas en América. Hrsg. von Wiltrud Dressler / Bernd Fahmel / Karoline Noack. México: Universidad Nacional Autónoma de México, Instituto de Investigaciones Antropologócas / Berlin: Instituto Ibero-Americano Fundación Patrimonia Cultural Prusiano, 2007: 35-48.

2007

 Icons, Pictogramme, Symbole. Graphische Kommunikationssysteme im alten Mexiko. In: Wullen, Moritz in Zusammenarbeit mit Andrea Müller, Anne Schulten, Marc Wilken (Hrsg.), Das abc der Bilder: Berlin: Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz: 36-39.

2007         

Landkarte oder Portät? Ikonographische und kartographische Importe aus Europa und indigene Entscheidungsprozesse in Mexiko und dem Andenraum in der Kolonialzeit. In: Neue Blicke auf alte Karten und die Dynamik der europäischen Kulturgeschichte. Wolfenbüttler Hefte 20, Hrsg. von der Herzog August Bibliothek. Wiesbaden: Harrasowitz Verlag: 57-95.

2005

Mary E. Smith’s Interpretation of the Codex Tulane, the Codex López Ruíz, and other documents. Some conclusions of the role of Tlaxiao in the western part of the Mixteca Alta. In: MexIcon, vol. XXVII, Nr. 6: 112-115.

2005

The representation of landscape, gardens and other cultivated spaces in the Codices and Lienzos (maps) from Native Mexico. Anales de Antropologia. 39-I. Instituto de Investigaciones Antropologica (UNAM).  Lorenzo Ochoa (ed.): 79-97.

2003

Eduard Seler y Caecilie Seler-Sachs en Oaxca. Estadias y Legado. In: Eduardo y Caecilie Seler: Sistematización de los estudios americanistas y sus repercusiones. Renata von Hanffstengel und Cecilia Tercero Vasconcelos, editores. Concaulta. INAH: 325-336.

2002

„La Batalla de Siete Flor“. Resumen. In: ACERVOS. Publicaciones de la Biblioteca Burgoa, Santo Domingo, Oaxaca, Mexico.

2002

“La Escritura Mixteca”. In: Libros y escritura de tradición indígena. Monographie Ensayos sobre los códices prehispánicos y coloniales de México. Carmen Arellano Hoffmann/Peer Schmidt/Xavier Noguez (coordinadores). Zinacantepec, Estrado de México: El Colegio Mexiquenes/Eichstätt: Univesidad Católica de Eichstätt: 109-155.

2001

und Peter C. Kröfges. Archaeological and Ethnographic Collections from Oaxaca, Mexico, at the Übersee-Museum Bremen. In: TenDenZen. Jahrbuch IX Übersee-Museum Bremen: 95-134.

2001

Tres Alemanes en Oaxaca. In: ACERVOS 23. Publicaciones de la Biblioteca Burgoa, Santo Domingo, Oaxaca, Mexico.

Ältere Publikationen

1999

Auf alten Wegen in Oaxaca. Aufenthalt, wissenschaftliche „Ausbeute" und Hinterlassenschaft von Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs in Oaxaca 1895-1910. In: TenDenZen. Jahrbuch VIII Übersee-Museum Bremen: 205-220.

1999

Lienzo Seler II and the Coixtlahuaca Group of Lienzos.

(Revised Version of article published in 1984). 

In: Latin American Indian Literatures Journal. Mc Keesport, Pennsylvania: 147-210.

1999

Die mixtekische Schrift.  3. erweiterte Auflage: 103-147.

1998

Die mixtekische Schrift.  2. erweiterte Auflage.

1997

Die mixtekische Schrift. In: Die Bücher der Maya, Mixteken und. Azteken. Die Schrift und ihre Funktion in vorspanischen und kolonialen Codices. Hrsg. von Arellano Hoffman, Carmen und Peer Schmidt. Eichstätt. 1. Auflage: 95-133.

1997

Schrift im Alten Mexiko. Deutung und Bedeutung am Beispiel der Mixteken aus Oaxaca. In: TenDenZen. Jahrbuch VI Übersee-Museum Bremen: 131-146.

1993

Don Luys II. Neue Erkenntnisse über die indomestizische Malerei im Vizekönigreich Peru erläutert am Beispiel des Bildnis eines Inka-Nachkommen im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. In: Baessler Archiv, Neue Folge, Band XLI. Berlin: 73-168.

1990

II.a1. Bilderhandschriften (mit U. Köhler)

II.b.3. Die Conquista und Indianer unter spanischer Herrschaft.

In: U. Köhler (Hg.) Alt-Amerikanistik. Eine Einführung. Berlin: 133-143; 207-219.

1989

Zwei Lienzos aus Oaxaca, Mexiko im Hamburgischen Museum für Völkerkunde. In: Mitteilungen aus dem Hamburgischen Museum für Völkerkunde. Bd. 19. Hamburg: 175-205.

1984                  

Der Lienzo Seler II und seine Stellung innerhalb der Coixtlahuaca-Gruppe. In: Baessler Archiv. Beiträge zur Völkerkunde. Bd. XXXII. Berlin: 229-320.

1978                        

Stick- und Webmuster der Tzotzil von San Pablo

Chalchihuitán und San Pedro Chenalho. In: Tribus. Veröffentlichungen des Linden-Museums. Stuttgart: 121-142.

Nordamerika (auch ältere Publikationen)

2015                        

in press                  

Auf der Suche nach den zehn verlorenen Stämmen Israels in Nordamerika: Benjamin, Israel Joseph, Jr.„Drei Jahre in Amerika, 1859–1862“. In: Baessler Archiv Baessler-Archiv. Beiträge zur Völkerkund Band 62 Hrsg. Museen Dahlem - Kunst und Kulturen der Welt - Ethnologisches Museum: 13pp.

2013                          

Adrian Jacobsen’s Dena’ina Collection in the Ethnologisches Museum Berlin.In: Dena'inaq' Huch'ulyeshi – The Dena’ina Way of Living. Edited by Suzi Jones et al. Anchorage Alaska: chapter 16.

2011                        

Eine Geschichte – Zwei Perspektiven. Ein Forschungsprojekt zu kulturspezifischen Übersetzungsfunktionen des „exotisch Fremden“ am Beispiel der pazifischen Nordwestküste. In: Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz, Band XLVII, Berlin: 318-335.

2002

Zum Handel im Nordpazifik. In: Festschrift für Günter Mühlpfordt. Bd. 6. Donnert, Erich Hrsg. Köln: 1055-1070.

1999

Hugo Schauinslands Aufenthalt an der pazifischen Nordwestküste Amerikas. In: Schauinsland Hugo - Unterwegs in Übersee. Bremen: 127-150.

1998

Schätze ans Licht geholt: Z.B. das dreilukige Kayak (Baidarka) vom  Nordpazifik. In: TenDenZen. Jahrbuch VII Übersee-Museum Bremen: 43-52.

1995

100 Jahre Klondike Goldrausch - Eine historische Episode aus dem Gründungsjahr des Übersee-Museums. In: TenDenZen. Jahrbuch IV Übersee-Museum Bremen: 175-194.

1993

Auf den Spuren deutscher Entdecker und Forscher in Russisch Amerika. Alaska und die Nordwestküste im Spiegel alter völkerkundlicher Sammlungen in Bremen und Niedersachsen. In: TenDenZen. Jahrbuch II Übersee-Museum. Bremen: 27-66.

Museum

2017

Das Ethnologische Museum auf dem Weg ins Humboldt Forum. Von der Wende 1989 bis zur Schließung seiner Ausstellungen Bestandsaufnahme. In: Baessler Archiv Baessler-Archiv. Beiträge zur Völkerkund Band 64. Hrsg. Museen Dahlem - Kunst und Kulturen der Welt - Ethnologisches Museum: 7-17.

2017

Humboldt Forum. Es geht um mehr als Provenienz. Die Erforschung ethnologischer Sammlunge – eien komplexe Aufgabe. In: Museumsjournal 4/2017: 8-11.

2016

Das Humboldt Forum – Versuch einer Kritik der Kritik. In: Das Humboldt Forum. Die Wiedergewinnung einer Idee. Horst Bredekamp und Peter-Klaus Schuster (eds.), Wagenbach: 220-41; 416-419.

2014   

Ethnologisches Museum. Neue Perspektiven auf und aus Afrika, Amerika, Asien
Australien und Ozeanien. In: Museumsjournal 1/2014. Berlin und Potsdam: 20-23.

2013   

Welten in Bewegung: Das Ethnologische Museum im Humboldt-Forum. In: Das
Humboldt-Forum im Berliner Schloss. Planungen - Prozesse - Perspektiven. Hirmer
Verlag 2013: 82-97.

2012

und Kristina Heizmann, Hermann Parzinger und Klaas Ruitenbeek: Komplexe Geschichten erzählen. Konzeptdiskussion zum Humboldt-Forum. In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 47/2011: 279-317 Berlin.

2012

In Bewegung: Das Humboldt-Forum und die Kunst der permanenten Konzeption. In: „Bewegte Räume“, Band V „Szenografie in Ausstellungen und Museen“. DASA Dortmund: 69-76.

2011

und Monika Zessnik: In Bewegung: Das Humboldt-Forum und die Kunst der „permanenten Konzeption“. In: Humboldt 1 Kunstvermittlung. Eine Publikation des Goethe-Instituts: 35-37.

2009

(Ein)Sammeln, (Ab)Kaufen, (Aus)Rauben, (Weg)Tauschen – Zeitgeist und Methode ethnographischer Sammlungstätigkeit in Berlin. In: Zum Lob der Sammler. Die Staatlichen Museen zu Berlin und ihre Sammler. Hrsg. von Andrea Bärnreuther/ Peter-Klaus Schuster. Berlin: Nicolai’sche Verlagsbuchhandlung: 286-306.

2009

und  Hermann Parzinger/Michael Eissenhauer/Raffael Gadebusch: Die außereuropäischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Humboldt-Forum / The Non-European Collections of the Berlin State Museums – The Prussian Culturual Heritage in the Humboldt-Forum. In: Humboldt-Forum Berlin. Das Projekt / The Project. Hrsg. von Thomas Flierl / Hermann Parzinger. Berlin: Theater der Zeit: 26-37.

2008        

Am rechten Platz? – Materielles und immaterielles Kulturerbe aus außereuropäischen Kulturen in europäischen Museen. In: Museumskunde. Hrsg. von Dr. Michael Eissenhauer. Bd. 73, 1/08: Provenienzforschung und Restitution. Kassel: Deutscher Museumsbund, 2008: 65-73.

2008

Die Idee des Humboldt-Forums auf dem Schlossplatz in Berlin. In: Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde. Heft 54. Frankfurt: Kohlhammer, 2008: 245-251.

2007

Adolf Bastian and the sequel: Five companions and successors as collectors for the Royal Museum of Ethnology. In: Adolf Bastian’s Heritage Berlin. Manuela Fischer/Peter Bolz/Susan Kamel (Hrsg.). Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag: 127-139.

2007

Zeitgeist and early ethnographic collecting in Berlin. Implications and perspectives for the future. In: res 52 autumn 2007. Anthropology and aesthetics: Museums – Crossing boundaries. Hrsg. von Francesco Pellizzi. Cambridge/Massachusetts: Harvard University Press: 51-58.

2007

Alexander von Humboldts Madonna auf der Mondsichel. In: Vogel Phönix. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. von Klaus-Dieter Lehmann. Berlin: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Berlin University Press: 324-325.

2005

(Ein)Sammeln, (Ab)Kaufen, (Aus)Rauben, (Weg)Tauschen – Zeitgeist und Methode ethnographischer Sammlungstätigkeit in Berlin. In: Sibylle Luig und Steingräber, C.I.: (Hrsg.), Das Geschenk der Kunst. Berlin: 24-31.

2003

O Museu Etnológico no Sistema dos Museus Estatais de Berlim. In: Peter Junge (Hrsg.), Arte da Africa. Rio de Janeiro: 18-21.

2002

Postkoloniale Diskurse  und interkulturelle Dialoge – neue Perspektiven für das Museum? In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz. Band XXXVIII. Berlin: 287-308.

2001

Kolonialer Diskurs und metageographische Debatte – Wieviel postmoderne Theorie braucht das Museum? In: Museumskunde Bd.6, 2/01. Berlin: 30-36.

Ältere Publikationen

1999

Die Sprache der Dinge: Authentizität oder Fiktion, Geschichte oder Mythos? In: Baessler Archiv. Neue Folge. Bd. XLVI., Heft 2,  Berlin: 307-327.

1999

(Mit Kay Hoffmann und Martin Emele) Vom Diorama zur virtuellen Realität In: TenDenZen. Jahrbuch VIII Übersee-Museum Bremen: 31-40.

1998

Ist das Verbundmuseum im Jahre 2000 noch zeitgemäß? Chancen, Potentiale, Probleme, erläutert am Beispiel des Übersee- Museums Bremen. In: Museumskunde, Bd. 63 1/98. Dresden: 68-74.

1996

Interdisziplinäres Ausstellen: Die Integration von Natur und Kultur im Museum. In: Museumskunde Bd. 61/ September 1996. Dresden: 53-60.

Ausstellungen (Auswahl)

2008

und Alfons Hug, Peter Junge u. Andrea Nicklisch: Die Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel. In: MuseumsJournal. Nr. 3, 22. Jahrgang. Juli-September 2008: 23-27.

2007

(Hrsg.) Ethnologisches Museum Berlin. Prestel Museum Guide. Englisch. München, Berlin, London, New York: Prestel-Verlag / Berlin: Staatliche Museen zu Berlin. 152 pp., 1. Auflage.

2005

Koloniale Welten. In: Ethnologisches Museum SMB (Hrsg.), Koloniale Kunst aus Lateinamerika. Prozessse gegenseitiger Aneignung. Berlin: 40-43.

2003 (Hrsg.)

Ethnologische Museum Berlin. Prestel Museumsführer. München, Berlin, London, New York: Prestel Verlag / Berlin: Staatliche Museen zu Berlin. 152 pp., 1. Auflage.

2003

Die Bilderhandschriften: Codices, Lienzos und Mapas. Nachbarn und Zeitgenossen der Azteken. Katalog der zusätzlichen Leihgaben in Berlin und Bonn (mit Maria Gaida und Andrea Nicklisch). In: Azteken. Publikation aus Anlass der Ausstellungen in Berlin und Bonn, © Royal Academy of Arts, London. Dumont Köln: 358-398 und 10 Addendum  I-IX, XIX-XXX II.

2002

Die Last der Träume. In: Deutsche am Amazonas – Forscher oder Abenteurer? Expeditionen in Brasilien 1800-1914. Berlin: 11-15. 

1996

„Die Wiederentdeckung des Goldes“ oder „Der Fluch des Eldorado“? Vom zähen und schlußendlich erfolgreichen Versuch den Bremer Goldschatz auszustellen. In: TenDenZen. Jahrbuch V  Übersee-Museum Bremen: 85-96.

1996

Die Wiederentdeckung des Goldes. Goldkammer und Kulturen des Andenraumes. Broschüre zu gleichnamigen Dauerausstellung im Übersee-Museum Bremen: 24 pp.

1986

Kultur und Religion der Azteken. I. Hauptgottheiten. IV. Schrift und Literatur. In: Glanz und Untergang des Alten Mexiko. Ausstellungskatalog. Roemer- und   Pelizaeus-Museum Hildesheim. Mainz: 120-125; 140-154.