Doc & Postdoc
Abgeschlossene Promotionen
Promotionsprojekte
Doktorand:innen in Lateinamerika
Forschungskolloquium zur Geschichte Lateinamerikas
Postdoc & Habilitation
Karrierewege
Berufungen
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Abteilung Geschichte Lateinamerikas sind die Forschungen unserer Doktorand:innen, Habilitand:innen und Postdocs. Die Projekte der Nachwuchsforscher sind eng an die Forschungsschwerpunkte zur Geschichte Lateinamerikas angebunden.
Mitte 2022 arbeiten sechs junge Forscher:innen an Postdoc-Projekten oder an ihrer Habilitation, von denen eine aus Chile, einer aus Kolumbien und einer aus den Niederlanden stammen. Ferner sind 23 Doktorand:innen zur Promotion an der Abteilung zugelassen. Sie stammen aus Deutschland, den Niederlanden und acht lateinamerikanischen Ländern (Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Kolumbien, Kuba und Mexiko).
Das Angebot für junge Forscher:innen ist vielfältig. Zentral ist das Forschungscolloquium zur Geschichte Lateinamerikas. Darüber hinaus finden regelmäßig Nachwuchstagungen der deutschen Lateinamerikahistoriker statt. Ferner ist die Geschichte Lateinamerikas integraler Bestandteil des Promotionsstudiengangs der Dahlem Research School. Die Vernetzung mit den Kooperationspartnern in Berlin (Ibero-Amerikanisches Institut, Ethnologisches Museum, Deutsches Historisches Museum) sowie international mit zahlreichen Partnern in Lateinamerika schafft optimale Voraussetzungen für die Forschungstätigkeit.
Forschungskolloquium zur Geschichte Lateinamerikas - Veranstaltungsplan