Verbundprojekte
-
International Research Training Group "Temporalities of Future"
Finanzierung: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) (Sprecher: Prof. Dr. Stefan Rinke, Prof. Dr. Stephanie Schütze)
-
Mecila: Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America
-
Internationales Graduiertenkolleg "Zwischen Räumen. Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung"
Finanzierung: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) (Sprecher: Prof. Dr. Marianne Braig, Prof. Dr. Stefan Rinke)
-
DesiguAldades: Research Network on Interdependent Inequalities in Latin America
Finanzierung: BMBF, Laufzeit: 2010-2013 (Koordinierung: Prof. Dr. Sérgio Costa, Prof. Dr. Marianne Braig, Dr. Barbara Göbel)
-
EU-Projekt (European Commission) "University Meets Microfinance"
FU-Kooperation mit PlaNet Finance (Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Fritz)
-
GLOCON - Global Change - Local Conflicts? Conflicts over land in Latin America and sub-Saharan Africa in the context of interdependent transformation processes
Finanzierung: BMBF, Laufzeit 2014-2019 (Projektleitung: Dr. Kristina Dietz, Prof. Dr. Bettina Engels)
-
"Wissenszirkulationen zwischen Brasilien und Europa: Akteure und Wissensbestände von der frühen Globalisierung bis in die Gegenwart“ (PROBRAL)
Forschungskooperation mit der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS)
Finanzierung: DAAD-CAPES, Laufzeit 2013-2014 (Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Rinke)
-
Luftfahrtpioniere: Die Anfänge der Luftfahrt in Lateinamerika als transnationales Phänomen - Argentinien und Brasilien im Vergleich, 1898-1930
Förderung: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) (Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Rinke)
Das Projekt ist ein Teilprojekt der seit 2008 bestehenden DFG-Forschergruppe 955 „Akteure der kulturellen Globalisierung“ (http://www2.hu-berlin.de/kultglobe1900/). Es hat im Oktober 2011 als Folgeprojekt zum abgeschlossenen Projekt „Fußballenthusiasten“ seine Arbeit aufgenommen.
-
Carbiocial - Emissionsarme Landnutzungsstrategien im Südamazonien
Carbiocial ist ein Teilprojekt des seit 2011 bestehenden Forschungsverbunds aus 12 Universitäten in Deutschland sowie zahlreichen brasilianischen Partnerinstitutionen in Amazonien:„ Carbon sequestration, biodiversity and social structures in Southern Amazonia: models and implementations of carbon-optimized land management strategies“.
Finanzierung: BMBF, Laufzeit 2011-2016 (Projektleitung: Dr. Regine Schönenberg/Prof. Dr. Sérgio Costa)
-
NoPA - Agrarian and Environmental Law on the Ground: Elaboration of capacity building modules & manuals for conflict-struck regions in rural Amazonia
Das Projekt versteht sich als Umsetzungsprojekt von Forschungsresultaten aus Carbiocial und wird gemeinsam mit unseren brasilianischen Partnern des Instituto de Ciências Jurídicas (ICJ) der UFPA durchgeführt.
Finanzierung: DAAD/GIZ, Laufzeit 02/2016- 03/2017 (Projektleitung: Dr. Regine Schönenberg/Prof. Dr. Sérgio Costa)