Wichtige Dokumente zum Herunterladen
Einführung (Masterstudiengang)
- Leitfaden für neue Studierende des M.A. des LAI (WiSe 2022/23) / Guía de la Maestría (WiSe 2022/23) / Guia de informação sobre o Mestrado (WiSe 2022/23)
Prüfungswesen (Masterstudiengang)
- Darstellung des Studiengangs im Campus Management (CM)
- Übersicht der Modulprüfungen
- Liste der Modulverantwortlichen
- Liste der aktuell Prüfungsberechtigten für Masterarbeiten
Direktzugänge zu wichtigen universitären Diensten/ Einrichtungen
- ZEDAT-Portal/ -Services
- Studierenden-Service-Center
- Gesamt-Vorlesungsverzeichnis der Freien Universität Berlin
- Login Campus Management (Verwaltung von Prüfungs- und Studienleistungen, Lehrveranstaltungsbuchung, Transcripts etc.)
- Login Blackboard (Lehr- und Lernplattform, Upload von Unterrichtsmaterialien etc.)
- Akademischer Terminkalender
- Bibliotheksportal PRIMO
- Gemeinsam verantwortlich handeln: Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Digitale Systeme (mehrsprachige Hilfestellungen)
- Tutorial sobre Campus Management (SP) / Tutorial sobre Campus Management (PT)
- Tutorial sobre Blackboard (SP) / Tutorial sobre Blackboard (PT)
- Tutorial sobre Wikis (SP) / Tutorial sobre Blogs (SP)
- Tutorial sobre el Blibliotheksportal Primo (SP) / Tutorial sobre o Bibliotheksportal Primo (PT)
- Webex-Wiki für Studierende (FU-Wiki) - Tipps/ Tuturials der IT des LAI
- Distributed Campus (Masterstudiengang Interdisziplinäre Lateinamerikastudien)
Studienverlauf/ Studienumstände
- Self-Services der Studierendenverwaltung
- Rückmeldung (Fortführung der Immatrikulation im Folgesemester)
- Exmatrikulation
- Teilzeitstudium
- Urlaubssemester
Beratung, Protokolle und Absprachen im Studienverlauf (gilt für alle Studierenden)
- Bescheinigung zur Profilberatung (1. Fachsemester)
- Beratungsprotokoll (3. Fachsemester)
- Betreuungsvereinbarung Masterarbeit (Abschlussphase, 4. Semester)
Campus Management (Dokumentation von Studienleistungen)
Grundsätzlich gilt, dass alle Module/ Lehrveranstaltungen im Campus Management gebucht werden (Ausnahmen bei Teilnahme im Rahmen von WiPra II, externen Lehrveranstaltungen, Austauschstudierenden). Sofern die Frist zur selbstständigen An-/ Anmeldung im Campus Management bereits abgelaufen ist, werden diese Dokumente ausgefüllt, von Lehrenden und Studierenden unterschrieben und dann per E-Mail ans Studienbüro gesandt.
- Nachträgliche schriftliche ANmeldung zu Veranstaltungen im Campus Management
- Nachträgliche schriftliche ABmeldung von Veranstaltungen im Campus Management
Eigenständigkeitserklärung, die unterschrieben jeder Hausarbeit beizufügen ist
Achtung: Für MA-Arbeiten gibt es eine separate Vorlage für die Eidesstattliche Erklärung/ Eigenständigkeitserklärung, die auf der Homepage des Prüfungsbüros in der Sektion "Abschlussphase" zu finden ist
Konkret im Kontext des 3. Fachsemesters (je nach persönlicher Schwerpunktlegung/ Absprache)
- Vordruck Teilnahmebestätigung im Rahmen des Moduls Wissenschaftspraxis II (WiPra)
- Formular "Feldforschung"
- Formular "Internationalisierung"/ Formulario "Internationalisierung"
- Prüfungs-/ Teilnahmebescheinigung für extern belegte Lehrveranstaltungen
- Anerkennungs-/ Modulbescheinigung (gilt nur für komplette Module; wird von Modulverantwortlichen unterschrieben)
- Leistungsnachweis für Austauschstudierende, die ein Auslandssemester an der Freien Universität/ am LAI absolvieren
- Wiki zum wissenschaftlichen Arbeiten am LAI - Version auf Deutsch
Wiki sobre el trabajo científico en el LAI - versión en español
Die Lehrenden und das Koordinationsteam stellen in diesen Wikis zahlreiche grundlegende Informationen und Praxistipps u.a. zur guten wissenschaftlichen Praxis, zum Zitieren, Schreiben, Formatieren etc. zur Verfügung. Es lassen sich darin auch Hinweise zum Forschungsdesign sowie Informationen zu Haus- und Abschlussarbeiten, weiterführenden Lektüren und Schulungsangeboten finden.
Informationen auf Portugiesisch: Trabalho científico no LAI (Informationsdokument u.a. mit Hinweisen zum Zitieren aus den verschiedenen Disziplinen, zuletzt aktualisiert im April 2021, zentrale Referenz ist aber das umfassendere, deutsch- bzw. spanischsprachige Wiki)
- Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (GWP-Satzung) der Freien Universität Berlin (2020) (vormals Ehrenkodex/ Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Freien Universität Berlin (2002))
- Was ist gute wissenschaftliche Praxis? Hinweise zur guten wissenschaftlichen Praxis am LAI (DT) / Información sobre buenas prácticas científicas en el LAI (ES)/ O manual de boas práticas cientificas no LAI (PT) (Kurzfassungen)
- Eigenständigkeitserklärung, die unterschrieben jeder Hausarbeit beizufügen ist: Eigenständigkeitserklärung (Vorlage Deutsch); Eigenständigkeitserklärung (Vorlage Englisch)
Achtung: Für MA-Arbeiten gibt es eine separate Vorlage für die eidesstattliche Erklärung/ Eigenständigkeitserklärung, die auf der Homepage des Prüfungsbüros in der Sektion "Abschlussphase" zu finden ist
Bitte beachtet die Aktualisierungen auf der Seite des Prüfungsbüros des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften. Dort werdet ihr auf der Seites unseres Studiengangs unter "Abschlussphase" alle nötigen Informationen und Dokumente zur Anmeldung eurer Masterarbeit finden, z.B. das Dokument zur Anmeldung der Masterarbeit, das Themenblatt mit Bearbeitungshinweisen, einen Vordruck für die eidesstattliche Erklärung/ Eigenständigkeitserklärung und das Formular für den Antrag auf Feststellung des Studienabschlusses.
Die folgenden Dokumente und Informationen werden darüber hinaus vom Lateinamerika-Institut zur Verfügung gestellt:
- Informationseite für Studierende zur Abschlussphase samt FAQ zur Abschlussphase
- Regelung der Betreuung von Masterarbeiten am Lateinamerika-Institut → in diesem Dokument informiert der Prüfungsausschuss u.a. über mögliche Betreuungskonstellationen (grafische Darstellung)
- Liste der Prüfungsberechtigten → in dieser fortlaufend aktualisierten Liste könnt ihr euch darüber informieren, wer am Lateinamerika-Institut derzeit prüfungsberechtigt ist
- Schriftliche Betreuungsvereinbarung zur Masterarbeitsbetreuung→ dieses Dokument wird zu Beginn des 4. Semesters (i.d.R. Ende Mai) in Kopie bzw. als Scan beim Koordinationsteam eingereicht; es ist das einzige Dokument, das im Lateinamerika-Institut abgegeben wird; alle anderen Dokumente und Anträge rund um die Masterarbeit und den Studienabschluss werden im Prüfungsbüro eingereicht
- Studienordnung (2013)
- Prüfungsordnung (2013)
- Zugangssatzung (2013)
- Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung (2014)
- Erste Satzung zur Änderung der Zugangssatzung (2014)
- Zugangssatzung (2018)
- Satzung für allgemeine Studienangelegenheiten (2008)
- Satzung für allgemeine Prüfungsangelegenheiten (2006)
- Satzung zur Regelung der Vergabe von Studienplätzen (2008)
- Rahmenstudien- und prüfungsordnung der Freien Universität Berlin (2013)
Akkreditierungspass M.A. Interdisziplinäre Lateinamerikastudien
Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der Freien Universität Berlin